TV Programm

WIR am 26. März in ORF III

Die nächste Ausgabe unseres mehrsprachigen Volksgruppenmagazins WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI wird am Sonntag, den 12. März um 8.45 Uhr in ORF III ausgestrahlt.

Moderatorin Julia Hamedinger
„Wie Eiffelturm für Paris“ 7.2. 23.04 Uhr

Zorn über geplanten Brückenabriss in Prag

Die tschechische Hauptstadt Prag ist für ihre historische Altstadt weltbekannt. Millionen Touristinnen und Touristen wälzen sich jährlich über die Karlsbrücke. Nur ein Grund, wieso die nebenan liegenden Brücken besonders oft fotografiert werden – so auch die Eisenbahnbrücke. Die augenfällige Stahlgitterstruktur stammt aus der Monarchie – sie ist von historischer Bedeutung. Doch die Brücke soll abgerissen werden, der Aufschrei darüber ist enorm.

Brücke, Abriss, Prag
Stichwahl in Tschechien 7.2. 23.02 Uhr

Zeichen stehen auf Newcomer

Nach dem ersten Wahlgang vor zwei Wochen wählt Tschechien am Freitag zweitägig einen neuen Präsidenten. In der Stichwahl stehen sich der langjährige Ex-Premier Andrej Babiš und der Ex-Armeegeneral und Politquereinsteiger Petr Pavel gegenüber. Der Kampf um den höchsten Staatsposten und Oberbefehlshaber der Armee wurde zuletzt mit enormer Härte geführt. Ein zentrales Thema war der Ukraine-Krieg – mit einem großen Aufreger beim direkten TV-Duell.

general petr pavel, stichwahl, tschechien
Politik Ausland 26.1. 16.30 Uhr

Falsche Todesmeldung vor Stichwahl in Tschechien

Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Tschechien ist der Umfragefavorit Petr Pavel in gefälschten E-Mails für tot erklärt worden. In die Angelegenheit schaltete sich heute auch die Polizei ein.

Ein Mann tippt in eine Tastatur die auf einem offenen Computer liegt
Chronik 3.12. 12.15 Uhr

Junger Organist in Tschechien in Kirche ermordet

Die Ermordung eines jungen Mannes in einer katholischen Kirche hat in Tschechien für Bestürzung gesorgt. Der 18-Jährige wurde in dem Gotteshaus in der Gemeinde Baska bei Frydek-Mistek tot aufgefunden, wie eine Polizeisprecherin gestern mitteilte. Er war in der Gemeinde ehrenamtlich als Organist tätig und hatte für Proben einen Schlüssel zu der Kirche.

Liszt Orgel Raiding
Politika 23.11. 11.01 Uhr

Ukraine will mit NATO-Staaten, inklusive Tschechien, Waffen produzieren

Der staatliche ukrainische Rüstungskonzern Ukroboronprom will gemeinsam mit mindestens sechs NATO-Mitgliedsstaaten schwere Waffen und militärische Ausrüstung produzieren. Mit Polen, Frankreich, Dänemark, Tschechien und einigen anderen Staaten seien Abkommen geschlossen worden, teilte der Konzern vergangene Woche mit. Um welche weiteren Länder es sich handelt, wurde nicht bekanntgegeben.

Bildung 22.11. 22.35 Uhr

Tschechien und Ukraine wollen im Schulbereich kooperieren

Tschechien und die Ukraine wollen in den Bereichen Schule und Wissenschaft künftig enger zusammenarbeiten. Der tschechische Schulminister Vladimir Balas und sein ukrainischer Kollege Serhij Schkarlet unterzeichneten heute in Prag ein entsprechendes Kooperationsabkommen. Konkret geht es unter anderem um die gegenseitige Anerkennung von Schulzeugnissen und -abschlüssen.

Pouk v šoli.
Chronik 21.11. 23.43 Uhr

Atompark in Temelin sorgt für Unbehage

Ein geplanter Atompark in Tschechien sorgt für Unbehagen in Oberösterreich. So sollen am Gelände rund um das AKW Temelin nicht nur zwei neue Kraftwerksblöcke entstehen, sondern auch ein Pilotprojekt für Small Modular Reactors (SMR) und möglicherweise ein Atommüllendlager.

AKW Temelin
Neues Angebot 15.11. 6.00 Uhr

Volksgruppensendungen als Podcast

Der ORF Burgenland erweitert sein Angebot für die Volksgruppen in Österreich. Ab sofort sind die Radiomagazinsendungen in Burgenlandkroatisch, Burgenlandromani, Slowakisch, Tschechisch und Ungarisch auch als Podcast abrufbar.

Online-Seite für die ORF-Volksgruppen-Podcasts
Rádio Dráťák Magazin 31.10. 16.59 Uhr

150-Jahr-Feier des Schulvereins Komenský im Prater

Heuer feiern wir das 150-Jahr-Jubiläum des Komenský-Schulvereins. Deshalb wurde dieses Jahr zum Jahr der Wiener Tschechen und Slowaken erklärt wurde, das der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig unter seine Schirmherrschaft gestellt hat. Seit Jahresbeginn wurden bereits rund vierzig Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit allen tschechischen und slowakischen Vereinen in Wien durchgeführt. Der Höhepunkt dieser Veranstaltungen war jedoch die Feier im Hause der Familie Kolařík, worüber Martina Pfeffer unsere heutige Sendung vorbereitet hat.

Van der Bellen, slava 150. výročí od vzniku Školského spolku Komenský v Prátru