Heimat Fremde Heimat vom 4.6.2023 2.6. 10.00 Uhr

Probleme von Studierenden aus Drittstaaten

Auch wenn sie von einer österreichischen Universität aufgenommen wurden, müssen Studierende aus Drittstaaten alljährlich ihr Visum verlängern – in Wien konkret bei der MA35. In diesem Prozess mit den Behörden berichten Studierende von rassistischer und sexistischer Diskriminierung, was oft Ängste bis hin zu Depressionen zur Folge hat.

Diskussion zur ÖH-Wahl
27.5. 11.08 Uhr

Heimat Fremde Heimat entfällt

Am Sonntag, dem 28. Mai 2023 entfällt das Magazin „Heimat Fremde Heimat“ aufgrund der Pfingstfeiertage. Die nächste Ausgabe gibt es wieder am 4. Juni 2023.

Heimat Fremde Heimat vom 21.5.2023 19.5. 10.49 Uhr

Die Notlage bei Persönlicher Assistenz

Um den Alltag bewältigen zu können, ist für viele Menschen mit Behinderung eine Persönliche Assistenz notwendig. Doch seit Jahrzehnten ist die Situation rund um Persönliche Assistenz hierzulande prekär, berichten Betroffene sowie Expertinnen und Experten.

Persönliche Assistenz
Heimat Fremde Heimat vom 14.5.2023 14.5. 10.23 Uhr

"Der stille Auftrag“ von Willi Resetarits

„Sei a Mensch“ war die lebenslange Botschaft des Künstlers und Menschenrechtsaktivisten Willi Resetarits, der im April des Vorjahres im Alter von 73 Jahren tödlich verunglückt ist.

Willi Resetarits mit der Camerata Salzburg, 2016
Heimat Fremde Heimat vom 7.5.2023 5.5. 11.59 Uhr

8. Mai 1945: Gedenken und Zivilcourage

Am 8. Mai 1945 wurde der Zweite Weltkrieg beendet und damit auch Österreich vom nationalsozialistischen Regime befreit. 78 Jahre später wird der 8. Mai als Tag der Befreiung gefeiert.

Gedenkfeier in Mauthausen zum 8. Mai 1945, Tag der Befreiung vom NS-Regime
Heimat Fremde Heimat vom 30.4.2023 28.4. 6.00 Uhr

Dragqueens zwischen Glamour und Anfeindung

Spätestens seit der erfolgreichen US-amerikanischen Dragqueen-Reality-Show „RuPaul’s Drag Race" ist die Drag-Kunst in der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Mit glamourösen und pompösen Auftritten stellen Dragqueens seit Jahrzehnten auf unterhaltsame Art und Weise Geschlechternormen infrage. Doch die Kommerzialisierung bedeutet nicht nur Toleranz.

Dragqueen Freya van Kant
Heimat Fremde Heimat vom 23.4.2023 20.4. 12.32 Uhr

Genozid – Das armenische Trauma

Am 24. April jährt sich der Beginn des Völkermordes am armenischen Volk. Durch Massaker und Todesmärsche in den Jahren 1915 und 1916 wurden durch die Führung des Osmanischen Reiches und Verbündeten bis zu 1,5 Millionen Menschen ermordet.

Schwedisch-armenische Filmemacherin Suzanne Khardalian
Heimat Fremde Heimat vom 16.4.2023 13.4. 19.18 Uhr

Pausensprache Deutsch

Bereits seit einigen Jahren kommt die Diskussion rund um Deutsch als einzige Pausensprache immer wieder auf. Laut dem Staatsvertrag von St. Germain, der in Österreich im Verfassungsrang steht, ist die Garantie eines freien Sprachgebrauchs jenseits von Ämtern eigentlich gesichert.

Symbolbild zu: Pausensprache Deutsch
Ostern 2023 8.4. 9.27 Uhr

Heimat Fremde Heimat entfällt

Am 9.4.2023 entfällt das Magazin „Heimat Fremde Heimat“. Die nächste Ausgabe gibt es wieder am 16. April 2023.

Heimat Fremde Heimat-Spezial 31.3. 15.26 Uhr

35 Jahre ORF-Minderheitenredaktion

Die ORF-Minderheitenredaktion feiert mit ihrem Magazin „Heimat Fremde Heimat“ das 35-jährige Bestandsjubiläum.

35 Jahre ORF-Minderheitenredaktion mit der Sendung „Heimat Fremde Heimat“