Heimat Fremde Heimat vom 24.9.2023 21.9. 16.22 Uhr

Migrationsgeschichte als blinder Fleck von Museen

Traditionelle Museen, die die Geschichtsschreibung Österreichs präsentieren, hätten oft blinde Flecken: nämlich die Vermittlung der vielfältigen Geschichte der Migration. Perspektiven von Migrantinnen und Migranten sollten in Museen aufzeigt werden, so die Intention der Initiative für ein „Museum der Migration“ (MUSMIG).

Präsentation des Projekts „Museum der Migration“ im Rahmen des Kunstfestivals „Wienwoche“
Heimat Fremde Heimat vom 17.9.2023 14.9. 17.20 Uhr

Trauer in Österreich nach Naturkatastrophen

Die Nachricht von der Erdbebenkatastrophe in Marokko und dem verheerenden Hochwasser in Libyen hat die marokkanische und die libysche Community in Österreich wie ein Schlag getroffen.

Vom Erdbeben betroffene Frauen in Marokko
Heimat Fremde Heimat-Spezial vom 10.9.2023 7.9. 19.07 Uhr

Der zähe Kampf für ein neues Afrikabild

Das öffentliche Bild vom afrikanischen Kontinent bedarf einer wesentlichen Änderung, darüber besteht Einigkeit in den afrikanischen Communitys Österreichs.

Die Vielfalt des afrikanischen Kontinents
Heimat Fremde Heimat vom 3.9.2023 31.8. 12.00 Uhr

Koreanische Community in Österreich

Die „Koreanische Welle“ hat mit ihrer Popkultur die Welt erobert und so brechen der sogenannte K-Pop, die koreanische Küche, Serien und Filme alle Publikumsrekorde.

Lokal „Hibiskus – Koreas Küche“ in Salzburg
Heimat Fremde Heimat vom 27.8.2023 24.8. 12.00 Uhr

„Erklär mir, wie du lebst“ mit Viktor und Finn

In der zweiten Staffel der vierteiligen Doku-Serie „Erklär mir, wie du lebst“ gewähren Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen Einblicke in ihre Welt. Sie werden von Gleichaltrigen durch ihren schulischen und privaten Alltag begleitet.

„Erklär mir, wie du lebst“ – Folge 4 mit Viktor (r) und Finn (l)
Heimat Fremde Heimat vom 20.8.2023 18.8. 16.27 Uhr

„Erklär mir, wie du lebst“ mit Elena und Emil

In der zweiten Staffel der Doku-Serie „Erklär mir, wie du lebst“ gewähren Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Behinderungen Einblicke in ihre Welt. Sie werden von Gleichaltrigen durch ihren schulischen und privaten Alltag begleitet.

„Erklär mir, wie du lebst“ mit Emil und Elena
Heimat Fremde Heimat vom 13.8.2023 18.8. 16.27 Uhr

„Erklär mir, wie du lebst“ mit Matti & David

In der zweiten Staffel der Doku-Serie „Erklär mir, wie du lebst“ gewähren Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen Einblicke in ihre Welt. Sie werden von Gleichaltrigen durch ihren schulischen und privaten Alltag begleitet, wodurch sie verschiedene Lebensrealitäten der jeweils anderen kennenlernen.

Folge 2 der zweiten Staffel von „Erklär mir, wie du lebst“ – im Bild David, Sofia, Emil und Finn
Heimat Fremde Heimat vom 6.8.2023 18.8. 16.27 Uhr

Zweite Staffel von „Erklär mir, wie du lebst“

In der zweiten Staffel der Doku-Serie „Erklär mir, wie du lebst“ gewähren Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen Einblicke in ihre Welt. Sie werden von Kindern ohne Behinderungen durch ihren schulischen und privaten Alltag begleitet.

„Erklär mir, wie du lebst“ – Folge 4 mit Viktor und Finn
Heimat Fremde Heimat 8.7. 12.40 Uhr

Sommerpause von Heimat Fremde Heimat

Vom Sonntag, dem 9. Juli bis Sonntag, dem 30. Juli 2023 macht das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ Sommerpause. Die nächste Ausgabe gibt es wieder am 6. August 2023. Dann werden die vier Kinderporträts in der Reihe „Erklär mir, wie du lebst“ gezeigt.

Heimat Fremde Heimat vom 2.7.2023 2.7. 10.56 Uhr

„Sag’s Multi“: Jugendliche erheben ihre Stimmen

Der interkulturelle Redewettbewerb des ORF „Sag’s Multi!“ prämierte diese Woche im Wiener Rathaus seine Preisträgerinnen und Preisträger. Von den 400 zumindest zweisprachigen Jugendlichen, die österreichweit von ihren Schulen nominiert wurden und zu 80 Prozent weiblich sind, haben es fast 200 in die Hauptrunde geschafft.

Preisträgerin Maya Enyangaro Schad anlässlich des mehrsprachigen Redewettbewerbs „Sag’s Multi!“ 2022/23