Tv Programm 6.6. 6.00 Uhr

České Ozvěny | Slovenské Ozveny am 11. Juni

Die nächste Ausgabe unserer TV-Sendung České Ozvěny | Slovenské Ozveny wird am 11. Juni 2023 um 13.05 in ORF 2 Wien ausgestrahlt. Diesmal waren unsere Moderatorinnen Monika Caudr und Martina Pfeffer auf der Alten Donau von Wien unterwegs.

Von links: Martina Pfeffer, Miriam Spring und Monika Caudr, Ozveny Dreh Moderationen
WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI 31.5. 12.38 Uhr

Die Themen am 4. Juni in ORF III

Die nächste Ausgabe unseres mehrsprachigen Volksgruppenmagazins WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI wird am Sonntag, dem 4. Juni um 8.45 Uhr in ORF III ausgestrahlt. In dieser siebensprachigen Sendung sind die einzelnen Beiträge in der jeweiligen Volksgruppensprache gestaltet, die Moderation erfolgt auf Deutsch.

Katharina Graf-Janoska
Politik 7.5. 18.26 Uhr

Slowakischer Premier Heger zurückgetreten

Der slowakische Ministerpräsident Eduard Heger hat am Sonntag seinen Rücktritt erklärt. „Nach Gesprächen mit meinen Kollegen, der Bewertung der politischen Realität und vor allem dessen, was am besten ist für die Slowakei, habe ich entschieden, dass es die von Konflikten traumatisierte Slowakei nicht verdient hat, dass die politische Krise auch nur einen einzigen weiteren Tag weitergeht“, erklärte Heger vor Journalisten in Bratislava.

Eduard Heger
Vzdelávanie 3.5. 12.51 Uhr

Ö1-Jazzstipendium 2023 geht an Andreas Varady

Gitarrist Andreas Varady ist Gewinner des 2023 zum sechsten Mal vergebenen Ö1-Jazzstipendiums. Er erhält ein zweijähriges Stipendium an der Jam Music Lab-Privatuniversität in Wien und die Möglichkeit einer CD-Produktion beim Wiener Label Quinton Records. Vergeben wurde das Ö1-Jazzstipendium am „Ö1 Jazztag“ (30.4.) im Rahmen eines Konzertabends im Grazer Stockwerk.

Logo Ö1
SozialMarie 2.5. 13.58 Uhr

Diesjährige SozialMarie-Preise vergeben

Die SozialMarie, ein europäischer Preis für soziale Innovation, ist am Montag zum 19. Mal vergeben worden. Damit wollen die Initiatoren nach eigenen Worten u.a. vorbildliche Projekte ans Licht bringen.

A 2023-as SozialMarie díjazottai
Správy 27.4. 10.50 Uhr

Slowakei schließt Grenzen wegen internationaler Konferenz

Die Slowakei hat die vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen aus Anlass der internationalen Sicherheitskonferenz Globsec in Bratislava angekündigt.

Grenzübergang zwischen der Slowakei und Österreich
Prednáška 17.3. 11.23 Uhr

Simon Wiesenthal Vortrag: „You ask why I was in a labor camp“ – Czechoslovak Jews and Roma Demand Recognition of Their Wartime Suffering

Obwohl der Zweite Weltkrieg das Leben aller Bewohner:innen der böhmischen Länder (heutige Tschechische Republik) und der Slowakei beeinflusste, erlebten nur zwei Gemeinschaften – Jüdinnen und Juden sowie Rom:nja – während des Krieges einen Völkermord, bei dem ganze Familien umkamen und die meisten ihrer Mitglieder in Konzentrations- oder Arbeitslager geschickt wurden.

Das Wien Museum MUSA von außen
Televízny magazín WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI 13.3. 14.42 Uhr

Dancing stars s Lenkou Pohoralek

Slovenský príspevok sedemjazyčného magazínu WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI vám predstaví úspešnú profesionálnu tanečníčku Lenku Pohoralek, ktorá je dlhé roky súčasťou známej tanečnej šou Dancing stars.

Lenka Pohoralek und Lucas Fendich tanzen Slowfox
Ausstellung 1.2. 13.55 Uhr

Erinnerungsraum – Bellart Galerie – Finissage

Erinnerungsraum – Bellart Galerie – Amanda Jahn, Miruh Frutiger, Sophie-Luise Passow und Denisa Slavkovska

Werke von Amanda Jahn und Denisa Slavkovska Bellart Galerie
Politik 23.1. 9.25 Uhr

Niedrige Beteiligung: Verfassungsreferendum in der Slowakei ungültig

Eine slowakische Volksabstimmung über eine Verfassungsänderung hat die notwendige Beteiligung von mindestens 50 Prozent der Wahlberechtigten verfehlt. Wie die staatliche Wahlkommission am Sonntag bekannt gab, nahmen nur 27,25 Prozent der Wahlberechtigten teil, die Abstimmung ist damit ungültig. Von denen, die zur Abstimmung gingen, sprachen sich demnach 97,5 Prozent für die Verfassungsänderung aus. Formell hat dies aber nun keine Auswirkung.

Wähler in Wahlkabine