WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI 30.11. 9.00 Uhr

Die Themen am 3. Dezember in ORF III

Die nächste Ausgabe unseres mehrsprachigen Volksgruppenmagazins WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI wird am Sonntag, 3. Dezember, um 9.00 Uhr in ORF III ausgestrahlt. In dieser siebensprachigen Sendung sind die einzelnen Beiträge in der jeweiligen Volksgruppensprache gestaltet, die Moderation erfolgt auf Deutsch.

Julia Hamedinger
Politika 23.11. 14.31 Uhr

Karner: Grenzkontrollen zu Slowakei „so lange es notwendig ist“

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat die Verlängerung der außerordentlichen Kontrollen an der Schengen-Grenze zur Slowakei in Aussicht gestellt, „so lange es notwendig ist“. Beim ersten Besuch seines neuen slowakischen Amtskollegen Matúš Šutaj Eštok am Donnerstag in Wien sagte Karner, man wolle aber dies in einer Art und Weise tun, dass Pendler nicht geärgert und Schlepper bekämpft würden.

Kontrollen an der Grenze zur Slowakei
Film 16.11. 10.24 Uhr

Mountainfilm Graz: „Tara“ und „March“, Plädoyer für natürliche Flüsse

Sie sind natürliche kleine Schwestern und könnten doch unterschiedlicher nicht sein, bevor sie sich der großen Schwester Donau anschließen: Die Flüsse March und Tara, denen beim Mountainfilmfestival Graz Mittwochabend ein Premierenblock gewidmet war.

March
Migration 18.10. 9.33 Uhr

Österreich führt Kontrollen an tschechischer Grenze ein

Österreich kontrolliert ab Mitternacht auch die Grenzen zu Tschechien. Dies teilte ein Sprecher des Innenministeriums der APA am Dienstagnachmittag auf Nachfrage mit. Hintergrund ist die Entscheidung Deutschlands, stationäre Grenzkontrollen zu Tschechien, Polen und der Schweiz einzuführen. Ziel sei es, „eine sofortige Verlagerung von Routen der Schleppermafia in Richtung Österreich zu verhindern“.

Meja EU
Ausstellung 13.10. 19.40 Uhr

„Ángeles, Pájaros y Locos“ | Stano Cerny

Galerie Michael Bella stellt bis 16. November Bilder des slowakischen Künstlers Stano Cerny aus.

Stano Cerny „Star Wanderer“, (2021)
EU 12.10. 20.06 Uhr

Grenzkontrollen zur Slowakei werden um 20 Tage verlängert

Die Grenzkontrollen zur Slowakei werden um weitere 20 Tage verlängert. Das kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in einer Pressekonferenz Donnerstagnachmittag an. Der Ressortchef verwies auf entsprechende Gespräche mit seinen Amtskollegen in Tschechien und Polen.

Flaggen von Österreich, EU und der Slowakei
7.10. 17.00 Uhr

České Ozvěny | Slovenské Ozveny am Sonntag um 14.00 Uhr

Die Volksgruppensendung České Ozvěny | Slovenské Ozveny wird am Sonntag eine Stunde später als gewohnt, um 14.00 Uhr, auf ORF 2 Wien ausgestrahlt. Der Grund für die Programmänderung ist eine Zeit im Bild spezial zur Situation im Nahen Osten um 13.00 Uhr.

Moderatorinnen Pavla Rasnerova und Monika Caudr, Ozveny, Villa Tugendhat
Politik 3.10. 13.39 Uhr

Pressestimmen zu slowakischen Parlamentswahlen

Nach dem Sieg der linken Smer-Partei des umstrittenen Ex-Ministerpräsidenten Robert Fico bei der Parlamentswahl in der Slowakei schreiben Zeitungen am Dienstag:

Druckerei Berger
Politika 29.9. 12.38 Uhr

Von Samtener Revolution zu Fake News: Fünf Fakten zur Slowakei

In der Slowakei wird am Samstag ein neues Parlament gewählt. Das Ergebnis könnte einen Wechsel von der pro-westlichen Politik der amtierenden Regierung zu einem Kreml-freundlichen Kurs unter Leitung des populistischen Ex-Regierungschefs Robert Fico mit sich bringen. Hier sind fünf interessante Fakten über das EU- und NATO-Mitglied mit seinen 5,4 Millionen Einwohnern.

Bratislava von Twin City Liner gesehen
Politika 26.9. 9.15 Uhr

Slowakei-Wahl: Fico wirft tschechischem Staatschef Einmischung vor

Der slowakische Ex-Regierungschef und Favorit der bevorstehenden Parlamentswahlen, Robert Fico, hat dem tschechischen Staatspräsidenten Petr Pavel Einmischung in den Wahlkampf vorgeworfen. Fico, auch Chef der sozialdemokratischen Partei „Smer“, kritisierte die Aussage Pavels von vergangener Woche.

Slowakei Bratislava