POLITIK 22.9. 13.07 Uhr

„Zweisprachigen Spracherwerb fördern“

Das Dialogforum, unter der Leitung von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), hat am Donnerstag Anträge zur Förderung des zweisprachigen Spracherwerbs in allen Bildungseinrichtungen an die Bundesregierung verabschiedet. Ein zentrales Anliegen ist die Sicherstellung und Förderung des Spracherwerbs in allen Bildungseinrichtungen.

Forum za dialog v Domu glasbe v Celovcu.
KULTUR 22.9. 9.26 Uhr

23. ORF-Lange Nacht der Museen

Am 7. Oktober findet die mittlerweile 23. ORF-Lange Nacht der Museen statt. Mit nur einem Ticket haben Besucher wieder die Möglichkeit, zwischen 18.00 und 1.00 Uhr Früh Museen und Galerien in ganz Kärnten zu besuchen. 72 Kultur-Institutionen öffnen ihre Tore.

Sammelpunkt Theaterplatz in Klagenfurt
CHRONIK 22.9. 7.18 Uhr

Haftstrafe für Verbreitung von Nazi-Motiven

Am Landesgericht in Klagenfurt/ Celovec ist ein 39 Jahre alter Kärntner wegen Verletzung des Verbotsgesetzes zu zwölf Monaten Freiheitsstrafe plus sechs Monaten Zusatzstrafe verurteilt worden. Ihm wurde die Verbreitung von sechs Bildern mit nationalsozialistischen Motiven in sozialen Netzwerken vorgeworfen.

Landesgericht Klagenfurt außen
CHRONIK 22.9. 6.34 Uhr

„Rechtsextreme Bedrohung nimmt zu“

Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland sehen sich eigenen Aussagen zufolge einer zunehmenden rechtsextremen Bedrohung ausgesetzt. Das berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf eine eigene Umfrage bei den Gedenkstätten Dachau, Buchenwald, Bergen-Belsen, Neuengamme und Sachsenhausen/Ravensbrück.

Konzentationslager Ravensbrück
„DOBER DAN, KOROŠKA“

Slowenische Fernsehsendung

Die slowenische Fernsehsendung „Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska“ steht jeweils sonntags in ORF 2 um 13:30 Uhr auf dem Programm, so auch am kommenden Sonntag. Hier finden Sie mehr zum Inhalt der aktuellen Sendung.

Slovenska televizijska stalnica „Dober dan, Koroška – Dober dan, Štajerska“.
CHRONIK 21.9. 16.58 Uhr

Holocaust-Opfer erhalten Gestenzahlung

Überlebende des Holocaust erhalten in diesem Jahr noch eine einmalige Gestenzahlung von rund 5.000 Euro. Das hat die österreichische türkis-grüne Bundesregierung im Ministerrat beschlossen. Weitere Zahlungen können Menschen mit Bedürftigkeit beantragen.

INTERNATIONALE GEDENK- UND BEFREIUNGSFEIER KZ-GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN
KULTUR 21.9. 12.00 Uhr

Drago Jančar in Skopje geehrt

Der slowenische Schriftsteller Drago Jančar hat beim 11. Internationalen Literaturfestival „Pro-za Balkan“, das zwischen dem 17. und 19. September in Skopje stattfand, den Prozart-Preis erhalten. Die Jury bezeichnete Jančar als Autor, der sich durch sein „außergewöhnliches Gespür für modernes Geschichtenerzählen“ auszeichnet.

Branje Draga Jančarja v Gradcu.
CHRONIK 21.9. 9.45 Uhr

Geraubte Schiele-Werke an Erben übergeben

US-Behörden haben sieben in der Zeit des Nationalsozialismus geraubte Kunstwerke von Egon Schiele an die Erbinnen und Erben des jüdischen Kunstsammlers Fritz Grünbaum zurückgegeben. Die Staatsanwaltschaft in New York schätzte den Wert der übergebenen Gemälde auf rund 9,5 Millionen Dollar (8,9 Mio. Euro).

Tri restituirana dela Egona Schieleja.
VERKEHR 21.9. 7.21 Uhr

Eintagesvignette kommt 2024

Im kommenden Jahr wird in Österreich eine neue Vignettenkategorie für Pkws eingeführt: die Eintagesvignette um 8,60 Euro. Das hat die Regierung im Ministerrat beschlossen. Bei der vor allem von Urlauberinnen und Urlaubern genutzten Zehntagesvignette kommt es zu einer leichten Anpassung von bisher 9,90 auf 11,50 Euro.

Die marillefarbenen Vignetten werden gedruckt.
„WIR“ 20.9. 17.23 Uhr

Volksgruppensendung mit „Jormak“

Die nächste Ausgabe des mehrsprachigen Volksgruppenmagazins WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI wird am Sonntag, dem 24. September um 9.00 Uhr in ORF III ausgestrahlt. Die slowenische Redaktion ist jedes Jahr mit dem Radio-Wunschkonzert live am Wiesenmarkt in Bleiburg/ Pliberk – heuer auch mit der Kamera.

Radijska oddaja Slovenskega sporeda ORF „Čestitamo in pozdravljamo“ iz šotora SPD Edinost.