RELIGION 5.6. 11.42 Uhr

Kirchen im ganzen Land öffneten die Tore

Auf reges Interesse ist die diesjährige „Lange Nacht der Kirchen“ gestoßen. Rund 320.000 Menschen haben am Samstagabend an den 2.552 Veranstaltungen in 693 Kirchen und kirchlichen Einrichtungen in ganz Österreich teilgenommen. In Kärnten zählte man an den mehr als 400 Veranstaltungsangeboten rund 15.000 Menschen.

Jože Marketz
Freizeit 5.6. 10.05 Uhr

Gornji Grad lädt zum Kräuterfest

In der Gemeinde Gornji Grad Savinja-Tal/ Savinjska dolina beschäftigen sich die Menschen schon seit Jahrhunderten mit Kräutern. Viele Spezialitäten werden daraus hergestellt, die die Besucher immer im Juni beim traditionellen Kräuterfest kennenlernen können.

Kräutergeschäft
Religion 5.6. 8.57 Uhr

Interreligiöses Balkan-Friedenstreffen

Die katholische Kirche in Slowenien plant Mitte Juni ein großes international und interreligiös besetztes Treffen, um die Stärkung von Frieden und Dialog auf dem Balkan voranzutreiben. Leitwort des Dialogforums ist „Friede sei mit dir, Europa! – Friede sei mit dir, Balkan!“.

Koper Capodistria
„DOBER DAN, KOROŠKA“

Slowenische Fernsehsendung

Die slowenische Fernsehsendung „Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska“ steht jeweils sonntags um 13:30 Uhr in ORF 2 auf dem Programm, so auch kommenden Sonntag. Hier finden Sie mehr zum Inhalt der aktuellen Sendung.

Slovenska televizijska stalnica „Dober dan, Koroška – Dober dan, Štajerska“.
VERKEHR 2.6. 16.53 Uhr

SLO: Neue staatliche Fluggesellschaft?

In Bestrebungen für eine bessere Luftverkehrsanbindung Sloweniens wird die Gründung einer neuen nationalen Fluggesellschaft erwägt. Die slowenische Infrastrukturministerin Alenka Bratušek möchte von der Regierung grünes Licht bekommen, um diese Lösung weiter zu erörtern.

Alenka Bratušek
RELIGION 2.6. 11.00 Uhr

100 Orte bei der „Langen Nacht der Kirche“

Am 2. Juni findet wieder die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Rund 100 Kirchen und kirchliche Orte in ganz Kärnten werden an diesem Abend geöffnet sein. Geboten werden auch klassische, jazzige, meditative Klänge, Gebete, Gottesdienste, Literatur, Vorträge und Gespräche. Angesprochen werden sollen Menschen aller Konfessionen.

Lange Nacht der Kirchen
POLITIK 2.6. 9.46 Uhr

Europäische Grüne tagen in Wien

Gut ein Jahr vor der Europawahl kommen die Europäischen Grünen an diesem Wochenende zu einem Kongress in Wien zusammen, um ihre Positionen abzustecken. Unter anderem ist die Aufnahme von vier neuen Grün-Parteien vorgesehen, darunter ist nach Angaben des österreichischen EU-Abgeordneten und Kovorsitzenden der Europäischen Grünen, Thomas Waitz, auch die Partei „Vesna“ aus Slowenien.

Der steirische EU-Abgeordnete Thomas Waitz ist beim Parteitag der Europäischen Grünen in Riga erneut zum Ko-Vorsitzenden gewählt worden.
Politik 2.6. 7.55 Uhr

Slowenien überwacht Lebensmittelpreise

Die slowenische Regierung greift im Kampf gegen teure Lebensmittel und Inflation auf eine Preisüberwachung zurück. In den nächsten sechs Monaten werde die Regierung die Lebensmittelpreise entlang der gesamten Kette verfolgen – vom Landwirt bis hin zum Einzelhändler, kündigte der slowenische Premier Robert Golob am Mittwoch an.

Robert Golob
KULTUR 1.6. 17.10 Uhr

Lyrik von Šalamun auf Juni-Bestenliste

Seit 2003 kürt jeden Monat eine hochkarätige Jury aus unabhängigen LiteraturkritikerInnen und BuchhändlerInnen eine Liste von jeweils zehn empfehlenswerten Buch-Novitäten. Sie soll dem lesehungrigen Publikum die Orientierung im Neuerscheinungs-Dschungel erleichtern. Das Ranking für den Juni führt „Dschomba“ an, auf dem geteilten 3. Platz ist Lyrik von Tomaž Šalamun (1941-2014).

Tomaž Šalamun (1941-2014)
WIRTSCHAFT 1.6. 9.55 Uhr

Magna zahlt Subvention in Slowenien zurück

Der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna zahlt die staatliche Förderung, die er in Slowenien für seine Greenfield-Investition in die mittlerweile stillgelegte Lackieranlage in Hoče bei Maribor erhalten hat, komplett zurück.

Lakirnica Magne v Hočah.