Slovenska televizijska stalnica „Dober dan, Koroška – Dober dan, Štajerska“.
ORF
ORF
„DOBER DAN, KOROŠKA“

Slowenische Fernsehsendung

Die slowenische Fernsehsendung „Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska“ steht jeweils sonntags um 13:30 Uhr in ORF 2 auf dem Programm, so auch kommenden Sonntag. Hier finden Sie mehr zum Inhalt der aktuellen Sendung.

Sonntag, 11. Juni 2023, um 13:30 Uhr

Voraussichtlich mit diesem Inhalt:

– Der Minister für Auslandsslowenen der Republik Slowenien, Matej Arčon und Staatssekretärin im Regierungsamt für Auslandsslowenen Vesna Humer besuchten Volksgruppeninstitutionen in der Steiermark. Auch ein Gespräch mit Landeshauptmann Christopher Drexler war Teil des Besuches.

Na Višji šoli v Šentpetru so obeležili Svetovni dan čebel.
ORF

– Zum Weltbienentag lud die HLW St.Peter/ Višja šola Šentpeter zu einer Festveranstaltung. Die Biene ist für das Überleben des Menschen unverzichtbar, hieß es dabei.

– In Eberndorf/ Dobrla vas präsentierten Dunja Gregorič, David Kontschitsch und Magdalena Wrienz vom BG/ BRG für Slowenen die vorwissenschaftlichen Arbeiten. Die Vorwissenschaftliche Arbeit ist eine Prüfungsaufgabe im Rahmen der Reifeprüfung an der AHS.

Aktuelle Wiederholungen:
Montag, 05.06.2023
15:10 – TV SLO 1
16:05 – TV Maribor
19:30 – TV SLO 3
22:45 – TV Maribor
Dienstag, 06.06.2023
11:10 – TV Maribor

Wiederholungen:

Montag, 12.06.2023
04:15 – ORF 2
08:25 – ORF III
15:15 – TV SLO 1
16:05 – TV Maribor
22:45 – TV Maribor
Dienstag, 13.06.2023
11:10 – TV Maribor

Die Sendungen der vergangenen vier Wochen:

„Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska“ vom 04. Juni 2023

In dieser Sendung sahen Sie unter anderem einen Beitrag über die digitale Erinnerungslandkarte DERLA, die Gedenkstätten und Erinnerungszeichen für die Opfer und Orte des NS-Terrors in Österreich dokumentiert. Wir besuchten mit der Kamera auch die Schlussveranstaltung „Impuls 2023“ der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Peter/ Šentpeter, sowie die einen Beitrag über die diesjährige Schulakademie des BG/BRG für Slowenen. Ausserdem berichteten wir vom Schreibwettbewerb der Volbank-Stiftung „Pisana promlad“ und vom 10. Jubiläum des Slowenischen Lesesaals/ Slovenska čitalnica.

„Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska“ vom 28. Mai 2023

Das Museum Liaunig geht in dieser Saison neue Wege. Zunächst werden in einer Sonderausstellung Werke des tschechischen Künstlers Zbynek Sekal gezeigt, gefolgt von zeitgenössischer chinesischer Kunst. Der steirisch-slowenische Fotograf Branko Lenart zeigt in der Galerie Reinisch in Graz/ Gradec unter dem Titel „Big Sur Real“ Arbeiten mit Motiven aus südlichen Gefilden. Nach der Derbyniederlage in Gallizien/ Galicija wird es für die DSG Sele Zell immer schwieriger in den letzten drei Runden dem Abstieg aus der Unterliga zu entrinnen. Der slowenische Kulturverein Cankar aus Sarajevo besuchte erstmals die steirische Landeshauptstadt Graz/ Gradec. Und: Zum 25. Mal veranstaltete das Bischöfliche Seelsorgeamt in der Wallfahrtskirche Maria Saal/ Gospa Sveta den slowenischen Wallfahrtstag mit einem geistlichen Konzert und einer Maiandacht.

„Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska“ vom 21. Mai 2023

Der ehemalige Staatspräsident der Republik Slowenien, Borut Pahor, erhielt den diesjährigen Julius-Kugy-Preis der Gemeinschaft der Kärntner Slowenen und Sloweninnen/ Skupnost koroških Slovencev in Slovenk in Anerkennung seiner Bemühungen und historischen Schritte zugunsten der Entwicklung der slowenischen Volksgruppe sowie des Zusammenlebens in Kärnten. „Rutarhof“ ist der Titel der diesjährigen Ausstellung im Werner Berg Museum in Bleiburg/ Pliberk. Gezeigt wird das Leben und Wirken von Werner Berg auf dem abgelegenen Bergbauernhof in Unterkärnten, der für den aus Deutschland stammenden Künstler Heimat und Inspiration für sein künstlerisches Werk war. In Arnfels/ Arnež in der Südsteiermark lud man zusammen mit der Partnerschule Rudolf Maister aus Šentilj in Slowenien zum traditionellen Frühlingsschulkonzert. Und: Drei Jubiläen wurden in Ferlach/ Borovlje gefeiert: 25+ Jahre zweisprachiger privater Kindergarten „Du und ich – jaz in ti“, 20+ Jahre zweisprachige Kinderbetreuung und 5+ Jahre zweisprachige Krabbelgruppe.