Sonntag, 1. Oktober 2023, um 13:30 Uhr
Voraussichtlich mit diesem Inhalt:
– Bevor im Oktober das Radio AGORA im Jubiläumsjahr seinen offiziellen Höhepunkt erreicht, fand am 25. September in den Räumlichkeiten des iKULT Zentrums in Klagenfurt/ Celovec ein Festakt mit Experten aus Politik, Medien und Kultur statt.
– Der Bienenzuchtverein St. Michael/ Čebelarsko društvo Šmihel leistet seit 100 Jahren wertvolle Arbeit für die Erhaltung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit. Ein wichtiges Anliegen ist dem Verein auch das kulturelle und sprachliche Erbe.
– Am BG/BRG für Slowenen in Klagenfurt/ Celovec fand das Erasmus+ Projekt unter dem Motto „Zeleni sijaj“ statt. Schülerinnen und Schüler aus Slowenien, Italien und Österreich befassten sich mit der Umwelt und dem Klimaschutz.
– Skupno. Pomagamo. Gemeinsam. Helfen. In Bleiburg/ Pliberk fand ein Benefizkonzert slowenischer Organisationen in Kärnten für die Opfer der Überschwemmungen nach den Unwettern in Kärnten und Slowenien statt.
Wiederholungen:
Montag, 02.10.2023
04:55 – ORF 2
08:55 – ORF III
15:15 – TV SLO 1
16:05 – TV Maribor
19:30 – TV SLO 3
22:45 – TV Maribor
Dienstag, 03.10.2023
11:10 – TV Maribor
Die Sendungen der vergangenen vier Wochen:
Die Plattform „gemeinsam&skupno“ der Hermagoras/ Mohorjeva bietet Diskussionsansätze zu aktuellen Volksgruppenthemen und lädt zur abschließenden Grenzwanderung. Diesmal vom Seebergsattel/ Jezersko bis Trögern/ Korte. Die Erfolgsautorin Maja Haderlap las im Literaturhaus in Graz/ Gradec aus ihrem neuen Roman „Nachtfrauen“. Die Kindertheatergruppe aus Šentlipš/ St. Philippen eröffnete die neue Theatersaison mit der Aufführung „Für eine schönere Welt“. Und Das „Oktet Suha"** lud zu einem Konzert unter dem Motto "Skozi leta / Durch die Jahre“, um sein 40-jähriges Jubiläum zu feiern.
„Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska“ vom 17. September 2023
Sloweniens Wirtschafts-, Tourismus- und Sportminister Matjaž Han war zu Gast bei LH Peter Kaiser (SPÖ) in Kärnten und traf sich zum Meinungs- und Informationsaustausch mit Vertretern des Slowenischen Sportverbandes/ Slovenska športna zveza sowie des Slowenischen Wirtschaftsverbandes/ Slovenska gospodarska zveza. Großes Fest für die Zadruga: Nach sieben Monaten Bauzeit wurde in Eberndorf/ Dobrla vas ein hochmodernes Fachgeschäft für Werkzeuge, Garten und Bau „Zadruga let´s do it“ eröffnet. Tage der Alpen-Adria-Küche: Der Slowenische Wirtschaftsverband/ Slovenska gospodarska zveza (SGZ) lud zum 4. Slowenischen Abend im Rahmen der 6. Tage der Alpen-Adria-Küche. Mehr als 150 Besucher und Besucherinnen genossen im Ossiacher Hof/ Osojski dvorec in Klagenfurt/ Celovec die kulinarischen und musikalischen Köstlichkeiten aus dem Vipava-Tal. Und Fußball in der Kärntner Liga: SAK und Donau spielten 1:1.
„Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska“ vom 10. September 2023
Beim Theater- und Puppentheaterworkshop in Ankaran bereiteten sich Kärntner Theatergruppen auf die neue Saison vor. Auf der Burg Cmurek in Trate an der österreichisch-slowenischen Grenze lud man zum zweiten Weinabend mit Winzern aus der Region. Und im „Studienzirkel“ der Volkshochschule in Ormož basteln Frauen Papierblumen und Dekorationen für verschiedene Anlässe.
„Dober dan, Koroška/ Dober dan, Štajerska“ vom 03. September 2023
Der SKV „Srce“ widmete seinen traditionellen Oberkrainerabend in Eberndorf/ Dobrla vas den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde als Dank und Unterstützung nach den Unwettern. Jugendliche aus Slowenien, Ungarn, Italien und Kärnten verbrachten gemeinsam eine Kreativwoche in St. Johann i.R./ Šentjanž v Rožu. Bereits zum 16. Mal fand heuer die Sommerchorwoche in Tainach/ Tinje statt, das diesjährige Thema lautete „Musica Latinoamericana“. 30 Kinder lernten während der Sportcampus-Ferienwoche in Rechberg/ Rebrca verschiedene Sportarten kennen. Und: Auch das Kulturzentrum der Steirischen Slowenen in Laafeld/ Potrna war im Rahmen der slowenischen „Tage der Poesie und des Weines“ wieder Gastgeber für hochkarätige Literatur und Musik.