Die Aufarbeitung der Geschichte soll diskriminierenden und klischeegeprägten Einstellungen entgegenwirken, sagte Hannovers Polizeipräsident Volker Kluwe laut Mitteilung. „Überall dort, wo Menschen wegen ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Ansehens beschimpft und bedroht werden, müssen wir hinschauen und handeln“, sagte Kluwe.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma in Kooperation mit der Gedenkstätte Ahlem.