
Die Gattin des Vorsitzenden des Volksgruppenbeirates der Roma hilft den Kindern bei den Hausaufgaben, tauscht sich mit Lehrern über den Nachholbedarf aus, lässt sich lustige Spiele einfallen oder geht auf die Kreativität der Schüler ein. Susanne Gärtner-Horvath hat auch die Sommerschule des Vereins Roma-Service ins Leben gerufen, die dazu dienen soll, dass die Kinder langsam an den Schulalltag und den Schulstoff herangeführt werden.

Radio „Roma sam“ | 12. September 2022 | 20:50 Uhr
Präsentiert von Susanne Horvath | Live Radio Burgenland
Die außerschulische Lernbetreuung für Kinder der Volksgruppe der Roma gibt es schon seit über dreißig Jahre. Einer der ersten Mitarbeiter war der heutige Romani Lehrer und Übersetzer Josef Schmidt. Er erzählt über die Entwicklung und die Fortschritte der Einrichtung. Vor allem die Kommunikation mit den Lehrern in der Schule funktioniert noch besser und führt dazu, dass auch die Lernziele der Kinder besser erreicht werden können, so Schmidt.

Im Jahre 2017 hat der Verein Roma-Service die außerschulische Lernbetreuung für Romakinder übernommen und ausgebaut. Bei der letzten Budgetierung gab es aber leider Kürzungen. Von zwei Vollzeitlehrkräften wurde auf eine Vollzeit- und eine Teilzeitkraft reduziert. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Kinder und Jugendlichen einiges an Nachholbedarf. Seit kurzem sind auch 5 Romakinder aus der Ukraine ein Teil der außerschulischen Lernbetreuung, so Emmerich Gärtner-Horvath Obmann des Vereins Roma-Service.

Für die Zukunft wünscht sich Emmerich Gärtner-Horvath mehr Lehrkräfte für die außerschulische Lernbetreuung, sodass noch besser auf die Bedürfnisse aller Schüler eingegangen werden kann. Als Visionär hat er mit der Lernbetreuung noch einige Pläne. Vor allem das neue Volksgruppenhaus in Oberwart, das als neuer Standort des Vereins Roma-Service dienen soll, sieht er als Möglichkeit eines größeren außerschulischen Projektes.