Jede freie Minute verbringen Rauscher und sein Team in Ungarn, um die Angehörigen der Volksgruppe der Roma in ihren prekären Lebensumständen zu unterstützen. Neben vielen anderen Initiativen findet heuer wieder das alljährliche Projekt „Christmas for Roma Kids“ statt.
Hilfe in allen Lebenslagen
Christian Rauscher erblickte am 19. September das Licht der Welt. Er ist Familienvater von drei erwachsenen Kindern. Seit ungefähr 7 Jahren betreuen sein Team und er nun schon Roma-Familien in den Dörfern Köröm, Girincs und Kiscescs. Gemeinsam mit der Ordensgemeinschaft Steyler Missionare, die ständig vor Ort ist und als Partner fungiert, verbringt Rauscher jede freie Minute um sich den, wie er selbst sagt, „Ärmsten der Armen“ anzunehmen.

Radio „Roma sam“ | 29. November 2021 | 20:50 Uhr
Präsentiert von Susanne Horvath | Live Radio Burgenland
Bei einem schweren Verkehrsunfall im Jahr 2014 hätte Christian Rauscher fast sein Leben verloren. Seitdem sieht er es als Bestimmung, den Volksgruppenangehörigen in ihren besonderen Lebenslagen zu helfen. Neun von zehn Menschen in den Dörfern Köröm, Girincs und Kiscescs sind Angehörige der Volksgruppe der Roma. Die Roma-Wohngegenden liegen weit außerhalb der Stadt und es gibt kaum Arbeit. Nur wenige gehen einer Erwerbstätigkeit nach und wenn doch, dann ist diese sehr schlecht bezahlt. Viele Häuser der Roma-Familien sind in einem desolaten Zustand und haben kein fließendes Wasser oder Strom.

Selbstwert der Menschen stärken
Aufgrund des ständigen Mangels an Ernährung in den besagten Dörfern, machten sich Rauscher und seine Kollegen Gedanken und riefen das Roma-Gartenprojekt ins Leben. Bei dem Konzept bekommen Volksgruppenangehörige Saatgut und Unterstützung, um ihre brachliegenden Gärten zu bewirtschaften und landwirtschaftlich zu nutzen. Mit dem Ziel, den Selbstwert der Menschen aufgrund ihrer Produktivität zu stärken und um Nahrungsmittel für den Alltag zu erzeugen. Inzwischen gibt es bereits 200 Hausgärten in den drei Dörfern.

Die Kinder und Jugendlichen liegen Christian Rauscher besonders am Herzen, weil sie meist ohne Perspektiven aufwachsen. Um den Kindern ein paar unbeschwerte Tage zu bereiten hat der Club of Roma das Projekt „Jugendcamp“ ins Leben gerufen. Ungefähr 200 Kinder aus drei Ortschaften nehmen jährlich an der Veranstaltung teil.
Für Christian sind zwischenmenschliche Beziehungen sehr wichtig. Immer wenn er die Möglichkeit hat, nimmt er Spenden gerne persönlich entgegen und er teilt auch sehr gerne die Spenden selbst aus, da das Persönliche und das Vertrauen in die Menschen eine große Rolle in seinem Leben und in seiner Tätigkeit als Obmann des Club of Roma spielt.
Hören sie das Gespräch mit Christian Rauscher, geführt vom ORF Volksgruppen Redakteur Adi Gussak in der aktuellen Sendung Roma sam.