Jeder Tag bringt Tausende weitere Opfer und unermessliches Leid. Adriana Jurić hat Menschen hier in Österreich getroffen, die Wurzeln in Gebieten haben, in denen Krieg herrscht – zum Teil seit Generationen – und mit ihnen sowie mit Friedensexpertinnen und -experten darüber gesprochen, was es für einen dauerhaften Frieden bräuchte.

Zu Gast im Studio: Barbara Winzely, Kinder- und Jugendtherapeutin im Betreuungszentrum Hemayat
Heimat Fremde Heimat
Sonntag, 22. Oktober 2023, 13.30 Uhr, ORF2, Wh. 23.10.2023, 4.35 Uhr, ORF2, Wh. 24.10.2023, 8.25 Uhr, ORFIII; Moderation: Marin Berlakovich
Gemischte Bilanz für Volksgruppenpolitik
Nachdem vor 68 Jahren im Artikel 7 des österreichischen Staatsvertrages die Minderheitenschutzbestimmungen für die Kärntner und Steirischen Sloweninnen und Slowenen sowie die Burgenländischen Kroatinnen und Kroaten verankert wurden, schrieb die Türkis-Grüne-Regierung erstmals ein Paket für die österreichischen Volksgruppen im Regierungsprogramm fest.
Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Volksgruppen kritisieren nun, dass ein Jahr vor der nächsten Nationalratswahl viele Punkte noch nicht umgesetzt worden sind. Ein Bericht von Sabina Zwitter.

„Heimat Fremde Heimat“ – die in HD produzierte Sendung – ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVThek angeboten.
"Heimat Fremde Heimat“ wird im ORF TELETEXT-Gehörlosenservice auch mit Untertiteln ausgestrahlt. Die Untertitel für gehörlose und hörbehinderte Menschen sind im ORF TELETEXT auf Seite 777 abrufbar.