Alicia Eliskases ist Grafikerin. Sie durfte als Kind keine Gebärdensprache lernen, sondern musste sich ausschließlich auf das Lippenlesen beschränken. Sie fährt jeden Tag mit dem Fahrrad in die Arbeit und ist stolz darauf, gehörlos zu sein.
Heimat Fremde Heimat
Sonntag, 14. August 2022, 13.30 Uhr, ORF2, Moderation: Marin Berlakovich
Wh. 15.8.2022, 4.40 Uhr, ORF2 & 16.8.2022, 8.55 Uhr, ORFIII
Im zweiten Teil der Serie „Erklär mir, wie du lebst“ taucht die Redakteurin Ajda Sticker in die Welt der gehörlosen Menschen ein. Sie besucht Alicia zu Hause und lernt, wie gehörlose Menschen den Wecker oder die Türglocke wahrnehmen. Rachel erklärt die besondere Bedeutung von Gestik und Mimik in der österreichischen Gebärdensprache.

„Weitblicke“ mit Burgtheater-Direktor Martin Kušej
Der Direktor des Burgtheaters, Martin Kušej, ist ein "Grenzüberschreiter“. Er trat mit der Konzeption von einem vielsprachigen europäischen Theater seine Periode an. Der Kärntner Slowene wollte das Burgtheater für die Communitys in der Stadt öffnen und Mehrsprachigkeit auf die Bühne holen. Die Pandemie hat all dem einen Strich durch die Rechnung gemacht. In der Sendereihe „Weitblicke“ spricht Martin Kušej über Rassismus, die slowenische Minderheit in Kärnten, seine Verbundenheit zum südosteuropäischen Theater und die Rolle des Theaters als Korrektiv im politischen Diskurs. Ein Bericht von Sabina Zwitter.

(Wiederholung der Sendung vom 14.8.2022)
Die Sendung ist gebärdengedolmetscht zu sehen und wird für blinde Menschen audiodeskribiert.
„Heimat Fremde Heimat“ – die in HD produzierte Sendung – ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVThek angeboten.
„Heimat Fremde Heimat“ wird im ORF TELETEXT-Gehörlosenservice auch mit Untertiteln ausgestrahlt: ORF TELETEXT auf Seite 777.