Fotomontage – Ankündigung zum 834. bosnischen Jahrestages am 7. Oktober 2023 in Graz
ORF/Fotomontage
ORF/Fotomontage
Politik

Bosnier streben Volksgruppenstatus an

Bosnierinnen und Bosnier in Österreich sollen als Volksgruppe anerkannt werden – das haben sich bosnische Vereine zum Ziel gesetzt. Mit dem Volksgruppenstatus sind Rechte auf den Schutz von Sprache und Kultur verbunden. Ihr Anliegen wollen die Vereine nun an das Parlament richten. Unterstützt werden sie von einer bunten politischen Koalition.

Anfang Oktober soll die Initiative zur Anerkennung im Parlament eingebracht werden, betont die Gesellschaft bosnischer Akademiker in Österreich am Sonntag im Interview mit dem ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“. Bereits Mitte der 1990er-Jahre wurde von dem heuer im Mai verstorbenen Schriftsteller Dževad Karahasan eine staatliche Anerkennung als autochthone Volksgruppe angestrebt. Nach Jahrzehnten soll nun dieses Ansinnen konkret an die Politik herangetragen werden.

Im Laufe der Zeit konnte die Gesellschaft bosnischer Akademiker mit ihrem Präsident Siradj Duhan, der sich federführend für eine Anerkennung einsetzt, zahlreiche Prominente – vor allem aus Reihen der Politik – für ihr Anliegen gewinnen: Auf der Liste finden sich neben dem ehemaligen SPÖ-Politiker und Altbundespräsident Heinz Fischer auch der Jurist und ehemalige ÖVP-Politiker Heinrich Neisser und die Grüne Nationalratsabgeordnete Olga Voglauer.