POLITIK

„Trauriger 50. Jahrestag“

„50 Jahre nach dem Ortstafelsturm und 11 Jahre nach dem Kärntner Ortstafelkompromiss ist es leider eine Tatsache, dass die Minderheit immer noch als Bittstellerin auftreten und um Aufmerksamkeit und Akzeptanz kämpfen muss“, schreibt die Einheitsliste/ Enotna lista (EL) in einer Aussendung.

„In diesen Tagen jährt sich der Ortstafelsturm zum 50. Mal. Zweifellos eine der dunkelsten Stunden in der Nachkriegsgeschichte unseres Bundeslandes“, erinnert die EL. „Das Ortstafelgesetz von 1972 sah vor, dass in 205 Ortschaften zweisprachige Ortstafeln aufgestellt werden sollten. In der Nacht vom 20. auf den 21. September 1972 wurden viele der Ortsschilder niedergerissen. Es ist richtig und wichtig, diese Ereignisse aufzuarbeiten und sie, vor allem der jungen Bevölkerung, als Mahnmal gegen Hass und Ausgrenzung zu vermitteln“, heißt es in der Aussendung. So habe auch das Stück „A håt wer an Zehna-
Schlissl då?“, das von Eugen Freund geschrieben und am vergangenen Samstag im Kulturni dom in St. Primus/ Šentprimož aufgeführt wurde, einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung geleistet.

„Während in anderen Regionen wie Schleswig-Holstein, Südtirol und Ostbelgien Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit als Mehrwert angesehen werden und ständige Anstrengungen unternommen werden, um die Rechte der Volksgruppen zu verbessern, ist es in Kärnten immer ein harter Kampf, neue Zielsetzungen in der Volksgruppenpolitik zu erreichen“, betont die EL.

Eine fortschrittliche Volksgruppenpolitik müsse sich ständig weiterentwickeln und sich an neue Gegebenheiten anpassen. „Umso wichtiger ist es, die Sichtbarkeit der Zweisprachigkeit weiter zu erhöhen und damit dem kulturellen Erbe gerecht zu werden.“ Dazu äußert die EL Wünsche an die Gemeinden, das Land Kärnten, den Bund und die Schule, z.B. dass in den Lehrplänen und Geschichtsbüchern in Kärnten „mehr über die Existenz und Geschichte der slowenischen Volksgruppe und die kulturelle Vielfalt innerhalb Europas“ gelehrt werden soll. Auch solle das Volksgruppengesetz umgehend modernisiert werden.