„Ich freue mich, dass wir mit der neuen Sendung ‚WIR‘ das ORF-Angebot für die österreichischen Volksgruppen nun weiter ausbauen können. Das neue Magazin trägt wesentlich zur Erfüllung unseres öffentlich-rechtlichen Auftrags für alle in Österreich lebenden Menschen bei“, sagte anlässlich des Sendestarts ORF-Generaldirektor Roland Weißmann.
Produziert wird die Sendung von der Volksgruppen-Redaktion des ORF Burgenland in Zusammenarbeit mit der slowenischen Redaktion von ORF Kärnten, moderiert wird die Sendung abwechselnd von Katharina Graf-Janoska und Julia Hamedinger auf Deutsch.
Im halbstündige Format werden sechs Beiträge in der jeweiligen Volksgruppensprache gezeigt, die deutschsprachigen Moderationen verstehen sich als verbindendes Element. Um die neue Volksgruppensendung „WIR“ allen Zuseherinnen und Zuseher zugänglich zu machen, wird die Sendung durchgehend mit deutschen Untertiteln versehen. Die Untertitel können über die ORF-Teletext-Seite 777 optional abgerufen werden.
Die Landesdirektorin des ORF Kärnten, Karin Bernhard, sagte dazu: „Es freut mich, dass auch die Themen der slowenischen Volksgruppe ein wesentlicher Teil der neuen ORF-III-Sendung sind. Seit Jahren gibt es aus dem Landesstudio Kärnten parallel zum ORF Radio Kärnten-Programm ein erfolgreiches 24-Stunden Radioprogramm in slowenischer Sprache, gemeinsam gestaltet mit Radio Agora. Unter der Leitung von Marijan Velik gestaltet das ORF Kärnten-Team in der slowenischen Abteilung zusätzlich noch neben der wöchentlichen TV-Sendung, der slowenischen Sendungen auf Radio Kärnten und der Online-Plattform nun auch die Beiträge für ORF III. Gestaltet werden die Sendungen mit Themen von Information über Kultur und Sport bis hin zur Unterhaltung. Das ORF Kärnten-Team wird die Kolleginnen und Kollegen der Volksgruppenabteilung im ORF Burgenland gerne unterstützen.“

Und Dorottya Kelemen, Leiterin der Volksgruppenredaktion des ORF Burgenland fügte an: „Eine siebensprachige Sendung zu produzieren ist eine riesige Herausforderung, die nur mit einem hervorragenden Team zu meistern ist. Die halbstündige Sendung zeigt sechs Beiträge in der jeweiligen Volksgruppensprache, die deutschsprachigen Moderationen sind ein verbindendes Element. Ich freue mich, dass mit der neuen Sendung auch die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen von der slowenischen Redaktion des ORF Landesstudio Kärnten intensiviert werden konnte.“