
Slowenien produzierte im Vorjahr 2.286 Tonnen Hopfen. Mehr als die Hälfte davon wird nach Deutschland exportiert. Das meiste Bier, 25 Prozent, wurde demnach nach Kroatien exportiert.
Am ersten Freitag im August wird traditionell der Internationale Tag des Bieres begangen, berichtet RTV Slovenija und merkt an, dass ein „durchschnittlicher Slowene zuhause jährlich 26,4 Liter Bier trinkt“. Laut slowenischem Statistikamt gibt es in Slowenien 68 Brauereien, dass ist fünfmal mehr als noch im Jahr 2008.
Slowenien produzierte im Vorjahr 2.286 Tonnen Hopfen. Mehr als die Hälfte davon wird nach Deutschland exportiert. Das meiste Bier, 25 Prozent, wurde demnach nach Kroatien exportiert.