70 Prozent weniger CO2
Bei seinen aktuellen Vorhaben baue die Stadt Klagenfurt/ Celovec stark auf die im vergangenen Jahr beschlossene Smart City Strategie. Diese sieht bereits jetzt eine CO2-Reduktion um 70 Prozent bis zum Jahr 2030 vor. Bei dem neuen EU-Projekt müsse man auf eine Einsparung von 80 Prozent kommen, die restlichen 20 Prozent auf die Klimaneutralität könnten kompensiert werden – etwa mit Maßnahmen außerhalb von Klagenfurt/ Celovec oder Stromproduktion durch erneuerbare Energie.
Verschiedenste Projekte geplant
Fix im Visier hat man hingegen schon den Fahrplan, was die CO2-Reduktion angeht. Bereits in den Jahren 2011 bis 2018 wurden die CO2-Emissionen von Klagenfurt/ Celovec um 53 Prozent reduziert, von 750.000 auf 349.000 Tonnen. Das sei etwa durch das neue Fernheizwerk und eine Umstellung beim Stromeinkauf möglich gewesen. Bis 2030 sollen es nun noch einmal 219.000 Tonnen weniger werden.