Tanja Prušniks Erinnerungsschleife zieht sich im Rahmen der Aktion „CarinthiJa 2020“ bis zum Peršmannhof. Die Folie ist abstrakt bemalt, junge Menschen schrieben den Text des Großvaters.

Erinnerung mit positivem Blick nach vorne
Nach zwei Jahren Arbeit ist die Künstlerin müde, aber sehr glücklich: „Es ist wichtig, diese Wege sichtbar zu machen und eine Verbindung von damals zu heute herzustellen, aber auch mit positiven Blicken weiterzugehen und nach vorne zu blicken und zu sehen, dass wir uns glücklich schätzen dürfen, dass wir heute leben können. Wir dürfen darauf zurückblicken, was früher geleistet wurde und was es bedeutete, früher auf diesen Wegen überleben zu müssen.“

Widerstand als Startschuss für Zweite Republik
Gehend versteht man die Geschichte ganz anders; man versteht, wie es während des Zweiten Weltkriegs war, hier oben zu leben. Stehenbleiben bei den Texten der Installation ist ausdrücklich erwünscht. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ): „Es war der historisch belegte Widerstand der Kärntner Partisanen, der dazu beitrug, dass wahrscheinlich der Startschuss in diese Zweite Republik – nach vielen Jahren der Verhandlung – gelang.“