10 Jahre Volksgruppenmagazin České Ozvěny | Slovenské Ozveny

Volksgruppenvertreter/innen und Freunde/innen des dreisprachigen Magazins Ozveny werden an diesem Tag, den 9. November, gemeinsam den 10. Geburtstag der Sendung feiern. České Ozvěny | Slovenské Ozveny, der ersten Sendung für die tschechische und slowakische Volksgruppe im ORF, ist es gelungen in diesem Jahrzehnt zur Schatzkammer der Volksgruppenhistorie zu werden. Pavla Rašnerová hat die eindrucksvollsten Fernsehbilder aus Ozveny der vergangenen 10 Jahre zusammengefasst.
České & Slovenské Ozveny
Wiener Wiesenthal Institut richtet Fokus auf Katastrophe von Menschen an Menschen
Das Wiener Wiesenthal Institut forscht seit 2002 unaufhörlich über Gründe und Auswirkungen des Nationalsozialismus. Gemeinsam mit den ÖBB und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften lud es heuer, 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, zur Konferenz „Deportiert. Vergleichende Perspektiven auf die Organisation des Wegs in die Vernichtung“. Sie zeigt Systeme des damaligen Mitteleuropas, die die größte Katastrophe von Menschen an Menschen überhaupt möglich machten.

Wertvolle Ausstellung „Auf die Schätze, fertig, los!“
Das Schloss Marchegg, ein Juwel, glänzend zwischen den beiden sich geografisch am nächsten stehenden Hauptstädten Europas, Wien und Bratislava. Hier, inmitten der einst so tot zu scheinenden Grenze in Niederösterreich strahlen nun einige Exemplare um die Wette und zwar auf der Ausstellung: „Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte | Pripraviť sa, poklad, štart! Putovanie za hodnotami“.
