Rádio Dia:tón 12.9.2022 um 21:40 auf ORF Radio Burgenland livestream
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit waren nicht nur einige Dokumentationen über berühmte Persönlichkeiten, welche die Weltpolitik beeinflussten, sondern auch eine langjährige Freundschaft zwischen den beiden.


Wie sich János Zolcer an seinen langjährigen Freund und dessen politischen Stil erinnert, erzählt er für die Hörer und Hörerinnen von Rádio Dia:tón.


János Zolcer verfasste das Buch ‚Gorbačovove tajomstvá‘ (dt. „Gorbačovs Geheimnisse“) mit dem Untertitel ‚Ako sa z obyčajného vidieckeho chlapca stal štátnik, ktorý zmenil svet‘ (dt. „Wie aus einem einfachen Jungen vom Land ein Staatsmann wurde, der die Welt veränderte“). Im Jahr 2021 erschien beim Verlag Slovart dessen Übersetzung aus dem Ungarischen ins Slowakische. Es handelt sich um ein Hybridbuch mit QR-Codes, die Leser und Leserinnen zu weiterem Videomaterial führen.


Erinnerungen an Gorbačov, einen Politiker, der auf der ganzen Welt respektiert und geehrt wird, außer in seinem eigenen Land, verarbeitete der Autor in 36 Erzählungen. In einer davon geht es um den Besuch des Politikers in der Tschechoslowakei im Jahr 1969. In der Sendung spricht János Zolcer auch über das Verhältnis Gorbačovs zum damaligen gemeinsamen Land der Tschechen und Slowaken.
Die Sowjetunion besteht nicht mehr, und die Länder Mitteleuropas verdanken Michail Gorbačov, der uns erst kürzlich für immer verlassen hat, das Allerwichtigste: die Möglichkeit, frei zu leben und zu entscheiden.