kada kamo filež adventski božićni sajam
ORF
ORF
Roma sam | Advent

Alexander Gussak | Advent & Weihnachtsfest gestern und heute

In vielen Haushalten in Österreich wurde die erste Kerze des Adventkranzes angezündet und die Vorfreude der Menschen auf das Weihnachtsfest steigt. Zu diesem Thema ist der 53-jährige Stegersbacher Volksgruppenangehörige Alexander Gussak zu Gast in der Sendung.

Alex, wie er von Bekannten und Freunden genannt wird, erzählt, wie er als Kind die Adventszeit im Romagraben von Stegersbach erlebt hat und wie sich die Familien dort auf das Weihnachtsfest vorbereitet haben.

Alexander Gussak und Adolf Gussak (ORF)
ORF
Alexander Gussak (rechts), Adolf Gussak (ORF)

Das Hauptaugenmerk der damaligen Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest war bei den meisten Roma-Familien die Beschaffung des Essens für die anstehenden Feiertage. Alex kann sich noch sehr gut an diese Zeit erinnern.

Kristusovo rojstvo – jaslice ob božiču.
ORF

Der überwiegende Teil der Roma hatte zu dieser Zeit keinen gelernten Beruf und musste sich oft mit Altwarenhandel, Gelegenheitsjobs oder diversen Hilfsarbeiten durchschlagen, um zu überleben.

Alexander Gussak
Privat

Am 26. Juni 1967 kam Alexander Gussak mithilfe einer Hebamme im Stegersbacher Romagraben zur Welt. Dort wuchsen er und seine zwei Geschwister zusammen mit ihrem Großvater, der Tante und den Eltern auf. Die Familie wohnte in einem kleinen Haus. „Es gab nur zwei Schlafzimmer und es war oft eng, doch zum Essen hatten wir immer genug“, erzählt Gussak. Die prägendste Person in Alexanders Leben war sein Großvater.

Radio „Roma sam“ | 30.11.2020 | 20:50

Live Radio Burganland

Die Volksschule und Hauptschule besuchte Alex in Stegersbach. Schon als Kind hatte er ein klares Ziel vor Augen. Er wollte Heizungstechniker werden. Trotz der finanziellen Umstände und der Lebenssituation entschloss sich damals der junge Rom, sein mit Auszeichnung bestandenes Abschlusszeugnis zu nutzen, und besuchte die HTL Pinkafeld mit dem Berufszweig Heizungstechniker. Das war aber nur ein kurzes Unterfangen. Aufgrund „des rassistischen Drucks der ‚besseren‘ Gesellschaft“, wie es Gussak formuliert, und Anraten des damaligen Direktors entschied er sich, die Schule abzubrechen. Sein weiterer beruflicher Weg führte Alex, wie viele andere Volksgruppenangehörige dieser Generation, in das Gastgewerbe.

Kristusovo rojstvo – jaslice ob božiču.
ORF
Adolf Gussak

Der dreifache Familienvater lebt, seit ungefähr seit einem Jahr mit seinen zwei Töchtern und der Lebensgefährtin in der zweisprachigen Gemeinde Stinatz. Seine älteste Tochter ist 20 Jahre alt und lebt nicht mehr im gemeinsamen Haushalt.
Bei Schönwetter verbringt Alex gerne seine Freizeit im Garten und genießt die Natur. Seine größte Leidenschaft ist es, Pilze im Wald zu sammeln und schmackhafte Gerichte daraus zuzubereiten.

Die Kultur der Roma lag ihm schon immer sehr am Herzen. Erhalt und Weitergabe der Sprache steht dabei für ihn im Vordergrund.

Adventi Ünnep Alsóőrött
ORF/Molnár

Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest laufen bei Familie Gussak auf Hochtouren. Die Lebensgefährtin und seine Töchter kümmern sich um das Backen der Mehlspeisen und auch um die eine oder andere weihnachtliche Dekoration an den Fenstern des Hauses. Er erinnert sich gerne an die Zeit, als er noch ein Kind war und im Romagraben von Stegersbach den Heiligen Abend mit seiner Familie verbrachte.

Aufgrund der Modernisierung und des Wandels der Zeit hat sich auch bei den meisten Roma Familien im Burgenland an den Feiertagen vieles verändert. Es wird im kleineren Familienverbund gefeiert und man kann sagen, dass es so gut wie keine Unterschiede zur Mehrheitsgesellschaft gibt.