„Arrivederci Roma“ setzt Mercedes Echerer ihre musikalische Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas.
Fabian Steppan
Fabian Steppan

Premiere „Arrivederci Roma“

Mit ihrem neuen Programm „Arrivederci Roma“ setzt Mercedes Echerer ihre musikalische Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Europas fort. In diesem Reigen aus Szenen und Geschichten sind alte Lieder von „Gelem Gelem“ bis „Djobi Djoba“ in neuen Arrangements und eigenen Kompositionen verwoben, sowie viel Jazz und Swing von und mit Adrian Gaspar und Ľubomír Gaspar.

ORF Radiokulturhaus,
Großer Sendesaal am
23.11.2023, 19:30 Uhr

Es ist die persönliche künstlerische Verbeugung von Mercedes Echerer anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Anerkennung der Roma als Volksgruppe in Österreich. Wieder führt der Zufall Mercedes Echerer zu einer Schachtel. War im letzten Programm ein ganzes Leben darin verpackt, so gibt diese Schachtel Rätsel auf und birgt Geheimnisse. Shukar, wenn die Katze schleicht, den Mond zu stehlen, erzählen wir einander unsere halberfundenen Träume.

Wir sind, wer wir sind, dein Chavo. Wer ist Shukar und wer Chavo? Was hat das mit der Hauptstadt Italiens zu tun, und warum verlangt jemand ein altes Erbstück von ihr zurück? Die Suche nach Antworten pendelt zwischen Wahrheit und Wirklichkeit In diesen Reigen aus Szenen Geschichten sind alte Lieder in neuen Arrangements mit eigenen Kompositionen verwoben, und einer gehörigen Prise Jazz von und mit Adrian Gaspar Lubomir Gaspar. Diese einmaligen Musiker Brüder im Wesen und im Geiste sind gemeinsam ein Orchester spielen sie doch zusammen zig Instrumente.