Emini Barka, Usnija Buligovic, Olivia Lasser
Volkshilfe
Volkshilfe
ROMA SAM | ARBEITSMARKT

Paso po Paso! – Schritt für Schritt!

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft beschloss im Vorjahr, dass Roma und Romnja, Sinti und Sintize auch weiterhin auf dem österreichischen Arbeitsmarkt unterstützt werden sollen. Die Sonderrichtlinie „Roma Empowerment für den Arbeitsmarkt“ ermöglicht es, an die Bemühungen der letzten Jahre anzuknüpfen. In der Folge sind einige Arbeitsmarktprojekte entstanden.

Eines dieser Projekte ist „Thara – Paso po Paso“. Usnija Buligovic ist Projektleiterin bei THARA. Seit rund 17 Jahren engagiert sie sich bereits bei der Volkshilfe für die Belange der Roma und Romnja, Sinti und Sintize. Ihr Engagement beginnt bereits während ihrer Studienzeit. Nach ihrem Umzug nach Österreich beginnt die aus Serbien stammende Romni ihre Karriere im NGO-Bereich.

Usnija Buligovic
Mario R. Czory
Usnija Buligovic | Projektleiterin bei THARA

Radio „Roma sam“ | 11. September 2023 | 20:50 Uhr

Präsentiert von Susanne Horvath | Live Radio Burgenland

Paso po Paso ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Evaluierung. Nach dem Pilotprojekt sei klar gewesen, was benötigt würde. Seither fänden regelmäßig Adaptierungen an die aktuellen Bedürfnisse statt, so die Projektleiterin. Das aktuelle Angebot liegt vor allem in der Berufs- und Bildungsberatung. Außerdem gibt es verschiedene Workshops, etwa die sogenannten „Digi-Workshops“. Ziel ist die Vermittlung digitaler Kompetenzen. Mit den Sensibilisierungs-Workshops adressiert THARA aber auch Personen, die mehr über die Geschichte der Roma und Romnja, Sinti und Sintize erfahren möchten. Paso po Paso bietet zudem eine Plattform für den Austausch zwischen der Volksgruppe und der Mehrheitsbevölkerung. Darüber hinaus bietet das Projekt eine umfassende Sozialberatung. Diese sei aufgrund der oft mannigfaltigen Probleme, mit denen Roma und Romnja, Sinti und Sintizze konfrontiert seien, notwendig, so Buligovic. Problematisch sieht die Projektleiterin auch das österreichische Bildungssystem, das für Personen aus der Zielgruppe eine Hürde darstelle.

Usnija Buligovic
Mario R. Czory
Usnija Buligovic | Projektleiterin bei THARA

Verständnis für die Geschichte und die kulturellen Normen der Roma und Romnja, Sinti und Sintize sei die Grundvoraussetzung in der Arbeit mit dieser Zielgruppe, wie die Projektleiterin betont. Die Beratung wird außerdem in verschiedenen Sprachen angeboten, unter anderem in Romanes. Und obwohl das Bildungsniveau in der Wiener Roma-Community laut Buligovic immer noch niedrig sei, zieht sie eine positive Bilanz im Hinblick auf die Arbeitsmarktprojekte. Der Erfolg wäre im Kleinen sichtbar. So gäbe es immer mehr Personen aus der Volksgruppe, die ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.