ČEŠI | Wildwasser-Abenteuer in Wien
In unserem ersten Beitrag wagen wir uns aufs Wasser. Jan Dansa, unser Kollege der tschechischen Redaktion, begleitet den tschechischen Kajaklehrer David Kostelnik bei seinem Training. Dabei erfahren wir allerhand über die Faszination des Kajakfahrens.

SLOVÁCI | Süße Verführung
Nach so viel Sport lockt uns die slowakische Mehlspeisküche. ORF Redakteurin Miriam Spring entführt uns in die Konditorei von Monika Nguyenová in Eisenstadt. In der Konditorwerkstatt der Slowakin entstehen in präziser Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail kleine Kunstwerke – inspiriert durch die französische Patisserie – aber auch durch alte Familienrezepte aus der Slowakei.

HRVATI | Auf den Spuren von Falco in Kroatien
Die vor 25 Jahren verstorbene Musikerlegende Falco setzte seine ersten musikalischen Schritte in Kroatien – und zwar in Poreč. ORF Redaktuerin Angelika Reimann-Mariel spricht mit alten Weggefährten.

Untertitel auf Deutsch
WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI ist mit deutschen Untertiteln versehen, die mit Hilfe der Teletextseite 777 optional dazugeschaltet werden können. Die Sendung ist nach der Ausstrahlung eine Woche lang in der ORF TVThek abrufbar, ebenfalls mit optionalen Untertiteln.
MAGYAROK | Besuch beim Bildhauer
Der gebürtige ungarische Bildhauer Zoltán Pap ist europaweit bekannt, er hat unter anderem Arbeiten für den UNO-Palast in Genf und Mahnmale in Salzburg geschaffen. Seit vier Jahren lebt der Künstler in Lutzmannsburg im Burgenland. Im neu eröffneten Skulpturen-Park Raiding findet sich jetzt auch ein Werk von ihm, eine lebensgroße Figur von Franz Liszt. ORF Redakteurin Katalin Weber hat den Künstler in seinem Atelier besucht.

ROMA | Mesala in memoriam Ceija Stojka
Mit einer traditionellen Romani-Mesala, also einer Zusammenkunft mit Essen und Musik, wurde das Wirken von Ceija Stojka gewürdigt. Stojka hat als Kind mehrere Konzentrationslager überlebt und verarbeitete ihre Erlebnisse in Büchern und Bildern. Zeitlebens setzte sie sich gegen das Vergessen und den Antiziganismus ein. ORF Redakteur Mario R. Czory hat für uns die Mesala in Wien besucht.

SLOVENCI | Kugy-Preis an Borut Pahor
Julius Kugy war Bergsteiger und Schriftsteller und gilt als Sinnbild für den gemeinschaftlichen Gedanken im Alpe-Adria-Raum. Nach ihm wurde auch der „Julius-Kugy-Preis“ benannt, der von den Kärtner Slowenen an Menschen für ihre besonderen Verdienste verliehen wird. Heuer ging dieser Preis an den ehemaligen Staatspräsidenten der Republik Slowenien Borut Pahor.

Hier können Sie die jeweils letzte Ausgabe von WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI ohne Untertitel anschauen: