
Der Ausgangspunkt für Peter Wagners Road Oper „Vanessa geht zu den Walen“, ist eine wahre Geschichte von einem toten Wal mit 40 Kilo Plastik im Magen. Als die Protagonistin Vanessa, gespielt von Michaela Kohm, im Internet auf diese schreckliche Nachricht stößt, bekommt sie Mitleid mit den Meeresbewohnern und macht sich auf die Reise, um ihnen zu helfen. Dabei wird sie mit schmerzvollen Themen unserer Zeit konfrontiert. Es folgen Stationen voller Selbsterkenntnis und Todessehnsucht. Der Text spiegelt die beinharte Realität wider, so die Hauptdarstellerin Michaela Kohm.

Peter Wagner erschuf mit der Oper „Vanessa geht zu den Walen“ ein Werk, das die akuten Sorgen junger und älterer Menschen über unseren gefährdeten Lebensraum aufzeigt. Er inszenierte die Road Opera und verfasste auch das Libretto. Nach der Uraufführung verspürte Peter Wagner eine gewisse Erleichterung und schwärmte von der Musik des Komponisten Ferry Janoska, der mit seinen Klängen, die Oper zu einer Herzensgeschichte machte.
Radio „Roma sam“ | 16. Jänner 2023 | 20:50 Uhr
Präsentiert von Susanne Horvath | Live Radio Burgenland
Peter Wagner ist als zeitgenössischer Künstler eine wichtige und mahnende Stimme in der österreichischen Literatur. Obwohl beim Stück „Vanessa geht zu den Walen“, die Botschaft unmissverständlich ist, möchte der Autor die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht belehren.

Der erfolgreiche Komponist Ferry Janoska, der in sämtlichen Genres der Musik bewandert ist, vertonte das Libretto von Peter Wagner. Bekannt wurde Janoska durch seine Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern, sowie den Wiener Symphonikern. Auch mit der Musik der Roma, setzte sich der 63-jährige intensiv auseinander. Im Jahre 2004 wurde er mit dem Theodor Kery Preis ausgezeichnet. Mit seinen Klängen verleiht er der Handlung der Road Oper, „Vanessa geht zu den Walen“, Eindringlichkeit und Tiefe.

Das Offene Haus Oberwart war bei der Uraufführung zu Silvester bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die zahlreichen Besucher waren begeistert von den einzelnen Elementen der Oper und verbrachten einen gelungenen Abend. Die ein oder andere konnte für sich auch etwas mit nachhause nehmen.

Die Road Oper, „Vanessa geht zu den Walen“ wendet sich an den Teil der Gesellschaft, der den heranwachsenden Menschen die Welt so aufbereitet hat, wie sie sich heute darstellt. Vanessa kommt aus der Generation Fridays for Future, also jener Generation Menschen, die sich mit Recht Sorgen um unsere Umwelt macht. Insofern ist es ein Thema, das für junge und ältere Menschen interessant sein kann. Die Oper „Vanessa geht zu den Walen“ ist eine Produktion der Theaterinitiative Burgenland und dem Offenen Haus Oberwart.