SYMPOSIUM
Wir schreiben das Jahr 2121!
Die Volksgruppen im Burgenland
• Wer sie sind.
• Wie sie leben.
• Wie es ihnen geht.
Freitag, 05.11.2021
um 17:00 Uhr
Hrvatski centar / Kroatisches Zentrum
1040 Wien, Schwindgasse 14
Vor 100 Jahren kam das heutige Burgenland als selbständiges Bundesland zur Republik Österreich. Wie sich die Volksgruppen seither entwickelt haben, ist hinlänglich bekannt. Wie aber geht es ihnen in 100 Jahren? Gibt es sie noch? Welche Volksgruppen leben in dieser Region? Welches politische System gibt Rahmenbedingungen vor? Existiert das Burgenland in dieser Form noch? Viele Fragen, über die wir im Symposium reden wollen.
Programm:
17:00 Uhr: Eröffnung
Mag. Richard Basler, BSc (Obmann ARGE Volksgruppen)
Alltagsszene am 05.11.2121 – Performance
Marco Blascetta, Claudia Fellinger, Konstantin Vlasich
Zum Thema sprechen:
Mag. Dr. Gerhard Baumgartner (Burgenländischer Ungar; Journalist und Historiker, wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes)
Mag. Anita Malli (Burgenländische Kroatin; Slawistik, Public Affairs und Öffentlichkeitsarbeit, Referentin für Umwelt und Nachhaltigkeit im ORF, beschäftigt sich mit Fragen der Zukunft der Volksgruppen)
18:30 Uhr: Diskussion mit Publikumsbeteiligung
Moderation: Eva Wohlfarter, MA (ARGE Volksgruppen)
Musikalische Umrahmung: Marco Blascetta, Claudia Fellinger
Im Anschluss lädt die ARGE Volksgruppen zu einem Buffet.
Das Symposium findet unter den aktuellen Corona-Bedingungen statt.