Adj’Isten, magyarok Adj Isten
ORF
ORF
TV-Programm

„Adj’ Isten, magyarok!“ am 14. Mai

Die nächste Ausgabe von „Adj’ Isten, magyarok!“ senden wir aus dem Landesmuseum in Eisenstadt, wo eine neue Ausstellung über die beiden Grenzflüsse, Lafnitz und Leitha, eröffnet wurde. Zu sehen am 14. Mai um 13.05 Uhr auf ORF 2 Burgenland/Wien. Die Sendung ist mit deutschen Untertiteln versehen.

Adj´Isten, magyarok! 14.5.2023

Und das sind die Themen der Sendung:

Erste ungarische Radiosendung von 40 Jahren

Wie die Zeit vergeht! Es ist kaum zu glauben, dass es 40 Jahre her ist, dass der ORF Burgenland die erste ungarische Radiosendung ausgestrahlt hat. Wir haben die Redakteurin der ersten Stunde, Elisabeth Czerwenka-Kulmon aus Oberpullendorf, wieder ins Landesstudio eingeladen, wo sie zu ihrer großen Freude auch einen damaligen Kollegen von der Technik wieder getroffen hat. In der Reportage von Katalin Weber lassen sie gemeinsam die Vergangenheit wieder aufleben.

Sendungshinweis

Adj’ Isten, magyarok!

Sonntag, 14. Mai, um 13.05 Uhr auf ORF 2 (im Burgenland und in Wien).

Dienstag, 16. Mai, um 8.00 Uhr auf ORF III (Wh.)

Szélforgók sorgen für frischen Wind

Sie sind jung, sie lieben die Volksmusik und sie sind erfolgreich! Die junge Volksmusikgruppe „Szélforgók“ will in Zukunft mehr vor Publikum spielen, zum Beispiel bei Tanzhäusern. Ihr Repertoire umfasst nicht nur Lieder aus der Wart sondern auch aus anderen ungarischsprachigen Regionen. Die Jugendlichen musizieren aus Liebe zur Musik unter der Anleitung des Ehepaars János und Rózsa Földesi. Bei uns bekommen Sie eine Kostprobe ihrer Musik und sie erzählen über ihre Motivation und Ziele.

„Märchenland für alle“ als Puppentheater

In Wien konnte man eine Theateradaption des in Ungarn umstrittenen Buchs „Märchenland für alle“ sehen. Der Dreiakter wurde vom Wiener Ungarischen Theater „Svung“ produziert. Das Theater bietet zeigt seit einiger Zeit auch Stücke für Kinder. „Märchenland für alle“ wurde als interaktives Puppentheater aufgeführt. Für uns hat ORF Reporterin Alexandra Nagy die Aufführung besucht.

Konditorkunst aus Kohfidisch

Die ungarischstämmige Isabell Kliaras lebt im südburgenländischen Kohfidisch und sie gehört zu den besten Konditoren Österreichs. Erst vor wenigen Jahren hat sie ihren Beruf als Steuerberater an den Nagel gehängt um sich ganz ihrem Hobby, den Torten und Kuchen, zu widmen. Im Gespräch mit Zsófia Palágyi plaudert sie über Trends bei Torten und warum man Kreativität ausleben muss.

Die jeweils letzte TV Sendung „Adj’ Isten, magyarok!“ können Sie nach der Erstausstrahlung in der ORF TVthek bzw. auf unserer Homepage hier abrufen: