Klimawandel, Inflation, soziale Ungleichheiten, Kriege. Negative Schlagzeilen gibt es genug. Was lösen sie bei jungen Menschen aus, wie erklären sie die Welt, in der wir leben und welche Rolle wollen sie darin spielen? Überraschende Antworten erhielt ORF-Redakteurin Alexandra Nagy. Sie hat sich mit mit drei Jugendlichen der Ungarischen Studentenvereinigung in Wien zu einem Spaziergang getroffen, um mit ihnen über ihre Lebensvision zu sprechen.
Daneben haben wir natürlich weitere Themen und zwar:
Sendungshinweis
Adj’ Isten, magyarok!
Sonntag, 12. November um 13.05 Uhr auf ORF 2 (im Burgenland und in Wien).
Mittwoch, 15. November um 8.55 Uhr auf ORF III (Wh.)
Der Blaue Bäcker und Onkel Marzipan
Die mehrsprachige Buchreihe UMIZ4Kids ist nicht nur im Burgenland, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seit 2010 veröffentlicht das Ungarische Medien- und Informationszentrum die bunten Bücher vor allem für Kinder im Vorschulalter. Mehr als 40 dreisprachige Bücher – ungarisch, kroatisch und deutsch – sowie Hörbücher und Wörterbücher sind bereits erschienen. Die beiden Neuerscheinungen mit den Abenteuern des Blauen Bäckers und von Onkel Marzipan sind etwas ganz Besonderes: Zum ersten Mal wurden die Geschichten ins Burgenland-Romani übersetzt, und mehr als 100 Kinder haben Zeichnungen zur Illustration des Buches eingesandt.

Pfarrer János Schauermann im Porträt
János Schauermann ist der neue Stadtpfarrer von Oberwart. Der gebürtige Ungar hat diese Funktion mit dem 1. September übernommen. Im Gespräch mit ORF Redakteurin Katalin Weber plaudert er über seine neue Aufgabe, seine Ziele und über das Leben in Oberwart.

Oberpullendorfer Ungarn feiern Jubiläum
Jahrzehntelang waren die Oberpullendorfer Ungarn Teil des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins in Oberwart. Doch dann schlugen Ernő Kulmann und Pál Major aus Oberpullendorf vor, sich zu trennen und den Ungarischen Kulturverein Mittelburgenland zu gründen. Das alles geschah vor 20 Jahren und heute sind die Programme des Vereins ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Das Jubiläumsfest wurde mit zahlreichen Gästen im Rathaus von Oberpullendorf gefeiert.

Die jeweils letzte TV Sendung „Adj’ Isten, magyarok!“ können Sie nach der Erstausstrahlung in der ORF TVthek bzw. auf unserer Homepage hier abrufen: