TV Programm

WIR am 26. März in ORF III

Die nächste Ausgabe unseres mehrsprachigen Volksgruppenmagazins WIR | ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI wird am Sonntag, den 12. März um 8.45 Uhr in ORF III ausgestrahlt.

Moderatorin Julia Hamedinger
TV-Programm

„Adj’ Isten, magyarok!“ aus Oberwart

In der nächsten Ausgabe von „Adj’ Isten, magyarok!“ besuchen wir die Reformierte Kirche in Oberwart, die ihr 250-jähriges Bestehen feiert. Zu sehen am 12. März um 13.05 Uhr auf ORF 2 Burgenland/Wien. Die Sendung ist mit deutschen Untertiteln versehen.

Adj’Isten, magyarok Adj Isten
Neues Angebot 15.11. 6.00 Uhr

Volksgruppensendungen als Podcast

Der ORF Burgenland erweitert sein Angebot für die Volksgruppen in Österreich. Ab sofort sind die Radiomagazinsendungen in Burgenlandkroatisch, Burgenlandromani, Slowakisch, Tschechisch und Ungarisch auch als Podcast abrufbar.

Online-Seite für die ORF-Volksgruppen-Podcasts
neue Sendung 7.9. 8.40 Uhr

ORF startet neue VolksgruppensendungLink öffnen

Die Sendung WIR| ČEŠI, HRVATI, MAGYAROK, ROMA, SLOVÁCI, SLOVENCI beinhaltet Beiträge in den sechs Volksgruppensprachen und wird österreichweit ausgestrahlt. Sie ist mit deutschen Untertiteln versehen. Das Magazin wird von der Volksgruppenredaktion des ORF Burgenland produziert. Die erste Ausstrahlung ist am Sonntag, 11. September 2022, 8.45 Uhr, auf ORF III.

Opener
Krieg in der Ukraine 25.2. 11.56 Uhr

„Wir sind im Frieden schlafen gegangen, und in einem Krieg aufgewacht“

Am 24. Februar hat Russland den Angriff auf die Ukraine gestartet. Die russischen Truppen haben an mehreren Stellen die ukrainische Grenze übertreten, den ganzen Tag wurden Luftangriffe gegen die Ukraine geflogen. In der Ukraine lebt auch eine relativ große ungarische Minderheit. Die Volksgruppenredaktion des ORF Burgenland hat mit ihren Vertretern gesprochen.

A demonstrator holds a Ukrainian flag in front of the Austrian Ministry of Foreign Affairs during protest against Russia’s invasion of Ukraine, on February 24, 2022 in Vienna, Austria
26.10. 1.48 Uhr

Burgenländische Rezepte aus der Wart

Anfang Oktober hat die Ungarisch Redaktion des ORF Burgenland eine Kochserie gestartet, die „alte warter/die Wart“ Rezepte zu kochen interessant macht und zum Nachkochen animiert. Die Wart im Südburgenland ist mehrsprachig, also wollen wir – die Ungarisch Redaktion des ORF Burgenland – allen mehrsprachigen HörerInnen die alten Rezepte näher bringen. Jó étvágyat, guten Appetit!

Az elmúlt hetekben Őszi Kulináriumok címmel receptsorozatot készítettünk Magyar Magazin című magazinműsorunkban, amelyet hétről-hétre nyomon követhettek. A mai adásunkban érkeztünk ennek az utolsó részéhez. Az ott elhangzottakból most öt olyan receptet válogattunk össze, amelyek néhány évtizeddel ezelőtt mindennaposak voltak a magyar családok asztalain.
5.6. 10.42 Uhr

Ungarn öffnet Grenzen zu Österreich

Nachdem Österreich seine Grenzen am Donnerstag zu allen Nachbarländer bis auf Italien geöffnet hat, ziehen die östlichen Nachbarländer nach. Ungarn und Slowenien kündigten am Donnerstag an, ihre Grenzen ab Freitag für Österreicher vollständig zu öffnen.

Schengen
19.5. 12.43 Uhr

Grenzöffnungen für Mitte Juni geplant

Österreich, Tschechien, die Slowakei und Ungarn planen eine abgestimmte gemeinsame Grenzöffnung Mitte Juni. „Wir sind übereingekommen, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen wollen und dass wir Ungarn mit an Bord nehmen“, sagte ÖVP-Außenminister Alexander Schallenberg am Dienstag nach einer Videokonferenz mit seinen Amtskollegen aus Tschechien und der Slowakei, Tomas Petricek und Ivan Korcok.

Grenzübergang Obernberrg
16.5. 13.58 Uhr

Grenzübergänge zu Ungarn werden geöffnet

Ab Sonntag, 17. Mai 00.00 Uhr werden neben Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz auch die bisher geschlossenen Grenzübergänge zu Tschechien, Slowakei und Ungarn wieder geöffnet, teilte das Innenministerium am Samstag in einer Aussendung mit.

Grenze, Sopron
2.4. 14.21 Uhr

Drei Länder brachen EU-Recht

Polen, Ungarn und Tschechien haben nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Flüchtlingskrise gegen EU-Recht verstoßen. Die drei Länder hätten sich nicht weigern dürfen, EU-Beschlüsse zur Umverteilung von Asylwerbern aus Griechenland und Italien umzusetzen, urteilten die Luxemburger Richter am Donnerstag.

Aufbau des Zaunes nahe des Dorfes Asotthalom an der ungarisch-serbischen Grenze. (31.5.2016)