Themenbild: Antisemitismus, Judentum
APA/dpa
APA/dpa
Europarat

Aufruf zu verstärktem Kampf gegen Antisemitismus

Der Europarat hat zu einem „verstärkten Kampf gegen Antisemitismus“ aufgerufen. „Der beunruhigende Anstieg antisemitischer Taten (…) bedeutet eine große Gefahr für alle unsere Mitgliedsländer“, betonte die Generalsekretärin der Organisation, Marija Pejčinović Burić, gestern in Straßburg.

„Wenn Synagogen, Schulen, Gemeindezentren und jüdische Mitbürger angegriffen werden, dann zielt dies auch auf unsere Werte und unsere Freiheit“, erklärte sie.

Solange jüdische Mitbürger sich nicht in Sicherheit fühlten, müssten die Anstrengungen verstärkt werden, forderte Burić. „Der Europarat steht in der ersten Reihe beim Kampf gegen Antisemitismus und andere Formen des Hasses, auch gegen antimuslimischen Hass“, betonte sie.

Deutliche Zunahme antisemitischer Delikte

Die Zahl antisemitischer Delikte in Europa hat seit dem Beginn des Krieges zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas vor fünfeinhalb Wochen deutlich zugenommen.

Dem Europarat gehören 46 Länder an. Russland war wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine ausgeschlossen worden. Die Länderorganisation mit Sitz in Straßburg setzt sich für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit ein.