In den Begegnungen wird klar, dass Selbstbestimmung und gelebte Inklusion möglich sind. Im zweiten Teil treffen Matti und David aufeinander. Die Schüler entdecken nicht nur gemeinsame Hobbys wie das Trampolinspringen, auch im Alltag und beim Lernen finden sich Gemeinsamkeiten. Ein Beitrag von Adriana Jurić und Stefan Ribitsch.

Heimat Fremde Heimat
Sonntag, 13. August 2023, 13.30 Uhr, ORF2, Moderation: Stefan Ribitsch; Wh. 14.8.2023, 5.00 Uhr, ORF2 & 15.8.2023, 8.40 Uhr, ORFIII
Digitaler Alltag mit Behinderung
Durch Digitalisierung und technische Assistenz erleichtert und bereichert sich der Alltag von blinden und sehbehinderten Menschen erheblich. Bayram Ҫiğci vom Blinden- und Sehbehindertenverband ist österreichweit der erste technische Arbeitsassistent mit einer Seheinschränkung. Im Homeoffice erledigt er seine Arbeit mit Hilfe von Notebook, Tablett oder Handy. Wie das geht, zeigt er in diesem Beitrag.

(Wiederholung vom 29.1.2023)
„Heimat Fremde Heimat“ – die in HD produzierte Sendung – ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVThek angeboten.
„Heimat Fremde Heimat“ wird im ORFTELETEXT-Gehörlosenservice auch mit Untertiteln ausgestrahlt: ORF TELETEXT auf Seite 777.