Die Leiterinnen und Leiter von Bundestheatern und Landesgalerien legen Rechenschaft über die programmatische und personelle Diversität in ihren Häusern ab. Spannende Ideen sollen den Kampf gegen rassistische Altlasten und die wenig befriedigende Situation im Bereich der gelebten Vielfalt in Film, Theater und Museen aufnehmen. Eine Bestandsaufnahme der gelebten Diversität von der Ars Electronica in Linz über das Wiener Burgtheater, die Kunsthäuser Graz und Krems bis zum Stadttheater Klagenfurt. Ein Beitrag von Sabina Zwitter.

Heimat Fremde Heimat
Sonntag, 5. März 2023, 13.30 Uhr, ORF2, Moderation: Stefan Ribitsch; Wh. 6.3.2023, 4.40 Uhr, ORF2 & 7.3.2023, 8.25 Uhr, ORFIII
Frauen in der Clubkultur
Die österreichische Club-Szene atmet nach den schwierigen Zeiten der Pandemie langsam wieder auf. Doch hinter den DJ-Pults legen auch heute noch überwiegend Männer auf. Durch Initiativen und Events wie der Techno-Tram des DJ-Kollektivs Hausgemacht sollen Frauen in der Wiener Clubkultur gefördert werden. Samuel Mago sprach mit Frauen aus der Szene darüber, mit welchen strukturellen Herausforderungen weibliche DJs konfrontiert sind und wie sie die Industrie und unsere Gesellschaft prägen.

„Heimat Fremde Heimat“ – die in HD produzierte Sendung – ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVThek angeboten.
„Heimat Fremde Heimat“ wird im ORFTELETEXT-Gehörlosenservice auch mit Untertiteln ausgestrahlt: ORF TELETEXT auf Seite 777.