Im ersten Teil der Serie „Erzähl mir, wie due lebst“ spricht der mehrfache österreichische Tennis-Staatsmeister Nico Langmann während seines Trainings von Vorurteilen, die Menschen im Rollstuhl im Alltag erfahren müssen. Außerdem schlüpft die Redakteurin für einen Tag in die Rolle der persönlichen Assistentin der Jus- und Wirtschaftsstudentin Christina Holmes.

Heimat Fremde Heimat
Sonntag, 7. August 2022, 13.30 Uhr, ORF2, Moderation: Silvana Meixner
Wh. 8.8.2022, 4.30 Uhr, ORF2 & 9.8.2022, 9.00 Uhr, ORFIII
Justiz und Menschenrechte
Machtmissbrauch verhindern und für Rechtsstaatlichkeit und gegen Korruption auftreten, das hat sich das Anti-Korruptionsvolksbegehren auf die Fahnen geschrieben. Das Verhältnis zwischen Justiz und Politik spielt auch auf dem Gebiet der Minderheiten- und Menschenrechte eine große Rolle. Obwohl mit guten staatlichen und europäischen Schutzrechten ausgestattet, müssen die österreichischen Volksgruppen, NS-Opfer, UmweltaktivistInnen, Menschen mit Behinderung und Homosexuelle erst Klage bei der Justiz einreichen, damit diese der Politik verordnet, die Schutzgesetzte mit Leben zu füllen. Und so müssen immer mehr BürgerInnen vor Gericht gehen, um zu ihrem Recht zu kommen. Ein Bericht von Sabina Zwitter.

(Wiederholung der Sendung vom 12.9.2021)
„Heimat Fremde Heimat“ – die in HD produzierte Sendung – ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVThek angeboten.
„Heimat Fremde Heimat“ wird im ORF TELETEXT-Gehörlosenservice auch mit Untertiteln ausgestrahlt: ORF TELETEXT auf Seite 777.