Stanislav Struhar
Serdar Erdost
Serdar Erdost
Literatur

Stanislav Struhar | „Verlassener Garten“

Der Künstler der stillen Poesie, Kreateur wahrer Gedanken, der geduldige Beobachter der Gegenwart und sanfte Analytiker der Vergangenheit Stanislav Struhar schenkt der Öffentlichkeit nun seinen neuesten, zugleich einen seiner ältesten Romane, „Verlassener Garten“.

Stanislav Struhar | neues Buch | „Verlassener Garten“
Wieser Verlag

Verlassener Garten

Stanislav Struhar
Buch gebunden | 120 Seiten
Deutsch
Wieser Verlag GmbH
erschienen am 01.03.2020

Dieser Roman ist ein selbsternanntes „Wiener Frühwerk“ Stanislav Struhars, der in den 1960er Jahren im tschechischen Zlín geboren ist und kurz vor der Samtenen Revolution mit seiner Frau Yvona zur Flucht nach Österreich gezwungen war.

Die ersten Zeilen dieses Werkes schrieb der Autor Mitte der 1990er Jahre, noch in Tschechisch, in den Pausen seiner Arbeit als Ausstellungsbetreuer im Kunst Haus Wien. Die Übersetzung und Veröffentlichung des tschechischsprachigen Manuskripts im deutschsprachigem Raum erwies sich als unmöglich. Struhar verfasste in Folge noch den Roman „Rukopis | Das Manuskript“ in seiner Muttersprache, fühlte sich Ende der 1990er Jahre dazu gezwungen, seine literarischen Texte auf Deutsch zu verfassen.

Der Roman „Verlassener Garten | Opuštěná zahrada“ erschien 2004 in Tschechien in tschechischer Sprache. Nun ist seine Erzählung auch den deutschsprachigen Lesern/innen durch die Übersetzung von Kristina Kallert zugänglich.

Bereits seine frühen Prosaarbeiten, die Stanislav Struhar im Wien der 1990er Jahre noch auf Tschechisch verfasste, lassen seinen unverwechselbaren Stil erkennen, der, in seiner späteren deutschsprachigen Prosa vollendet, sein mittlerweile umfangreiches literarisches Werk auszeichnet.
Wieser Verlag


Joachim war noch ein Kind, als er seinen Bruder und seine Mutter verlor, und damals wurde er von seinen Großeltern adoptiert, die in Wien nahe dem Schloss Schönbrunn lebten. Seine junge Tante schloss ihn in ihr Herz, doch seine Großeltern verhielten sich ihm gegenüber emotional distanziert. Düster und verstörend, gleichsam fremd mutete ihr mondänes Familienhaus ihn an, und ihr alter Garten lag verlassen vor seinen Augen. In Tagen völliger Einsamkeit fühlte er sich an die Vergangenheit erinnert, als er plötzlich die Spuren der dunklen Geheimnisse entdeckte, die das Haus verbarg.

Stanislav Struhar | „Verlassener Garten“ (článek v češtině)