Älter als die Republik | Otto Filipsky erinnert sich

Am 18. Oktober feiert Otto Filipsky Geburtstag. Es ist kein runder, aber ein besonderer: Der ehemalige Planungsleiter im Ueberreuter-Verlag wird 106 Jahre alt. Er ist der älteste Bürger von Retz, ältester Rapid-Fan, ältestes Mitglied der Katholischen Männerbewegung, Ehrenmitglied des Retzer Gesangsvereins. Filipsky ist älter als die Republik Österreich, die am 12. November ihren Hunderter feiert.

Deutsche Volksgruppe in Znaim

Auf der Eckbank in Filipskys Wohnzimmer hat ein Polster, der den Rathausturm von Znaim zeigt, einen Ehrenplatz. In Znaim wurde er 1912 als Mitglied der deutschen Volksgruppe geboren, im „Deutschen Haus“, einem Vereinshaus, in dem sein Vater Hausbesorger war, ist er aufgewachsen. „Ich hab kein Tschechisch gesprochen. Es hat rein deutsche Schulen gegeben. Meine Schule war hinter dem Stadttheater“, erzählt der rüstige Mann beim Besuch der APA. Und schon ist man mitten in einem dramatischen Kapitel der Geschichte.

Otto Filipsky

Wolfgang Huber-Lang | APA

Friedliches Zusammenleben der deutschen und der tschechischen Volksgruppe

„Bis Hitler gekommen ist, war es friedlich“, erzählt Filipsky vom Zusammenleben der deutschen und der tschechischen Volksgruppe. „Allerdings war in der Tschechoslowakei die Arbeitslosigkeit sehr hoch - und man hat neidig nach Deutschland geschaut, wo sich Beamte bereits ein Auto leisten konnten. Wir haben geglaubt, das ist das Paradies!“ 1938 spitzte sich die Lage zu. Österreich war bereits annektiert, in der Tschechoslowakei bereitete man sich auf das Schlimmste vor. „Ich habe meine Einberufung von der tschechoslowakischen Armee bekommen. Ich wollte aber nicht auf meine Brüder schießen müssen und habe gleich daran gedacht, mich nach Österreich abzusetzen.“

Unter abenteuerlichen Umständen gelang dem zweifachen Vater, dessen Kinder im Alter von drei und 12 Monaten nach dem Tod seiner ersten Frau bereits Halbwaisen waren, bei einer Patrouille die Desertion und die Flucht durch die reißende Thaya. „Hätte ich gewusst, dass es doch keinen Krieg gegen die Deutschen geben wird, hätte ich nicht um mein Leben schwimmen müssen. Obwohl ich viel mitgemacht habe, habe ich aber immer einen Schutzengel gehabt.“

Der gelernte Buchdrucker, Schriftsetzer und Buchbinder hat mit Lochkarten, später mit Elektronik gearbeitet. „Da war ich oft zehn Stunden täglich im Betrieb, um mich einzuarbeiten.“ Als die Umstellung auf Computer anstand, ging Filipsky in Pension. „Die Grundsteinlegung für die neue Druckerei in Korneuburg hab ich aber noch erlebt.“

In Jugoslawien bei der Deutschen Wehrmach

Der Krieg hat Filipsky dennoch eingeholt. Bei der Deutschen Wehrmacht war er u.a. in Jugoslawien eingesetzt. In den letzten Kriegstagen hing sein Leben erneut an einem seidenen Faden. Sein Kompaniechef, der Verbindungen zum Widerstand hatte, ermöglichte ihm in Wien, dass er sich mit einem vorgetäuschten Auftrag absetzen konnte, anstatt am Südostwall eingesetzt zu werden. „Ihm habe ich mein Leben zu verdanken. Und nach dem Krieg hat er mir einen Posten bei Ueberreuter vermittelt. Dort bin ich bis zu meiner Pensionierung geblieben. Ich hab klein angefangen und mich hinaufgearbeitet.“

Otto Filipsky

Wolfgang Huber-Lang | APA

Seinen Führerschein hat er erst mit 50 gemacht, und den blauen Dunst hat der einstige starke Raucher auch erst in der Mitte seines Lebens aufgegeben. „Jedem möchte ich sagen: Fangt’s gar nicht erst an! Es ist ein Laster“, erhebt er seine Stimme. Was möchte jemand mit seiner Lebenserfahrung der heutigen Jugend noch mitgeben? Filipsky denkt lange nach. Dann meint er: „Früher waren die Leute zufriedener als heute. Wir waren viel genügsamer. Ich hab mich über jeden neuen Bleistift gefreut. Mein erstes Fahrrad hab ich mir erst von meinem Lehrgeld kaufen können - auf Raten! Heute wollen die Leute immer mehr. Aber sie können sich nichts mitnehmen.“

Geehrt vom Znaimer Vizebürgermeister

Zu seiner großen Freude fand er nach seiner Rückkehr aus dem Krieg seine beiden Kinder bei Bekannten wohlbehalten wieder, mit seiner zweiten Frau bekam er zwei weitere. „Sie hat nie einen Unterschied gemacht zwischen ihren eigenen Kindern und den beiden anderen.“ Er siedelte sich in Retz an, bloß 15 Kilometer von Znaim entfernt und doch durch einen Eisernen Vorhang voneinander getrennt. Gerne hätte er erlebt, dass eine gemeinsame Landesausstellung diese beiden Städte wieder miteinander verbindet. „Leider wird nichts daraus“, bedauert das Ehrenmitglied des Vereins „Retz 2021“, der dieses Projekt vorantrieb. Zu seinem 100er wurde er jedoch vom Znaimer Vizebürgermeister geehrt, und erst vor einem Monat war er mit seinem Sohn wieder in seiner Geburtsstadt.

Otto Filipsky ist ein fürsorglicher Gastgeber. Er geht gebückt, doch er ist immer noch mobil. Auch bei den Heimspielen von Rapid Wien ist er noch hin und wieder mit dabei. „Da bekomme ich Freikarten und sitze in der Ehrenloge“, erzählt der Fan, der stolzer Besitzer einer Kappe von Torwartlegende Walter Zeman ist und auch die alte Pfarrwiese bestens in Erinnerung hat. Wenn er von „Bimbo“ Binder oder Gerhard Hanappi erzählt, wirkt der alte Mann plötzlich ganz jung.

Das Gespräch führte Wolfgang Huber-Lang | APA