Adj’ Isten magyarok am 11.03.2018
Bei unseren Dreharbeiten haben wir auch den langjährigen Obmann des ungarischen Vereines in Wiener Neustadt getroffen, Jenő Csernay. Er stellt uns kurz seinen Verein vor und als Hobbyhistoriker zeigt er uns die Corvinus-Denkmäler der Stadt.
Neues Vereinshaus der Wiener Ungarn
Auf der Mariahilferstraße Nummer 1 befindet sich das neue Vereinshaus von sechs ungarischen Vereinen. Vereint sind hier der Verein Ungarischer Pädagogen in Österreich, der Ungarische Studentenclub, der Kulturverein Délibáb, der Ungarische Elternverein, der Verein Europa-Club und der Runde Tisch Österreichischer Ungarn. Wir haben die Eröffnungsfeier besucht.
130 Jahre Verein und Ball der Grazer Ungarn
Mehr als 500 Ungarn aus Graz und Umgebung feierten das 130. Bestandsjubiläum des Ungarischen Vereines und des Balls. Unterstützt wurden die Grazer dabei vom Verein Délibáb aus Wien und den Tänzern des Ungarischen Vereines aus Linz. Beim Ball wurde zum ersten Mal die Jubiläumschronik des Vereins präsentiert - sie zeigt die 130 jährige Geschichte der Grazer Ungarn.
Wertvolle Replika der Stephanskrone in Graz
Eine Attraktion des Balls der Grazer Ungarn war die Replika der ungarischen Stephanskrone. Diese kann noch bis Ende März im Handelshaus Lászlóvári in der Bürgergasse in Graz besichtigt werden. Wir haben das Handelshaus porträtiert und die Krone in einem Beitrag verewigt.
Ungarischer Gottesdienst in Graz
Jeden Sonntag findet um 17.00 eine ungarisch-sprachige Messe in der katholischen Kirche am Kalvarienberg Graz statt. Seit 2010 pilgern Ungarn aus verschiedensten Teilen der Landeshauptstadt hierher, um gemeinsam auf Ungarisch die heilige Messe zu feiern. Vor allem sind es junge Familien die die ungarische Gemeinschaft suchen.