Junge Mitteleuropäer stehen hinter EU

Die Jugend in den mitteleuropäischen Staaten steht dem europäischen Einigungsprojekt äußerst positiv gegenüber. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Umfrage der Bertelsmann-Stiftung.

Über 77 Prozent der Befragten zwischen 15 und 24 Jahren in Deutschland, Österreich und den Visegrad-Staaten Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn bewerten die EU-Mitgliedschaft ihres Landes positiv.

Die Umfrage wurde von der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit fünf Partnern zwischen 30. Jänner und 13. Februar 2017 durchgeführt. Es wurden 500 Jugendliche pro Land befragt.

Verbleib in EU & Arbeit an Reformen

Die größte Anhängerschaft hat die Europäische Union in Deutschland mit 87 Prozent, gefolgt von Ungarn (79 Prozent), Österreich (77 Prozent), Polen (76 Prozent), Tschechien (73 Prozent) und der Slowakei (70 Prozent). „Exit“-Forderungen sind in der jungen Generation der sechs Staaten alles andere als mehrheitsfähig. Nur 16 Prozent der Befragten sind für ein Verlassen der Europäischen Union. Der Status Quo hat allerdings auch nur die Unterstützung von 17 Prozent. 67 Prozent sind dafür, dass ihr Land in der EU bleibt und an ihrer Reform arbeitet.

Friede, Arbeits- & Studienmöglichkeiten

Als größten Nutzen der EU-Mitgliedschaft betrachten die Jugendlichen den Frieden zwischen den Mitgliedern (78 Prozent), danach folgen die Arbeitsmöglichkeiten (66 Prozent) und Studienmöglichkeiten (62 Prozent) im EU-Ausland. Als größte Probleme werden der islamistische Terrorismus und die Integration von Flüchtlingen gesehen.

Unterschiede in der Flüchtlingsfrage

Gerade in der Flüchtlingsfrage zeigen sich auch deutliche Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich einerseits und den Visegrad-Staaten andererseits. 73 Prozent der jungen Deutschen und 61 Prozent der jungen Österreicher gaben an, dass ihr Land Flüchtlinge aufnehmen soll. In der Slowakei (75 Prozent), Polen (73 Prozent), Ungarn (72 Prozent) und Tschechien (70 Prozent) sprachen sich hingegen große Mehrheiten gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aus.

Menschenrechten und Anti-Terror-Kampf

Differenzen gibt es auch, was das Spannungsverhältnis zwischen Menschenrechten und Anti-Terror-Kampf betrifft. In Tschechien (47 Prozent) und Ungarn (51 Prozent) stimmte eine Mehrheit der Befragten der Aussage zu, dass Menschen- und Bürgerrechte manchmal eingeschränkt werden müssten, um die Gesellschaft besser vor Terrorismus und anderen Gefahren zu schützen. Auf die größte Ablehnung stieß diese Aussage in Österreich (48 Prozent, Zustimmung: 35 Prozent), gefolgt von Deutschland (46 Prozent, Zustimmung: 35 Prozent) und Polen (43 Prozent, Zustimmung: 40 Prozent), während die Slowaken diesbezüglich mit 39 zu 39 Prozent gespalten waren.

Demokratie als bestes Regierungssystem

71 Prozent der Deutschen und Österreicher bezeichnen die Demokratie als bestes Regierungssystem, in den Visegrad-Staaten sind die Werte deutlich niedriger (Tschechien 60 Prozent, Slowakei 51 Prozent, Polen 50 Prozent, Ungarn 48 Prozent). Allerdings gibt es in allen Ländern klare ablehnende Mehrheiten zur Aussage, es spiele keine Rolle, ob eine Regierung demokratisch sei oder nicht.

Link: